Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                        
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
    »Deconstructing the Rhetoric of Federalism - On Doctrine in Law and Literature. Instrumental Federalism in the United States of America and the Federal Republic of Germany as a Lyrical Figure of Reading«: In American and German federalism, courts assertively deploy topoi such as >state dignity< or >Bundestreue< which are not laid down in the constitutional texts. The comparative study scrutinizes these >unwritten< doctrines as examples of activist judicial constitutionalism. The topoi revolve around anthropomorphic, >lyrical< notions of >dignity< and >fidelity<. Building on deconstruction in literary criticism, the book analyzes the force of anthropomorphic doctrine in law and literature.
  Erster Faden: Ideenpolitik mit InstrumentalföderalismusIdeenpolitische Konstellation: der Typus des -freiheitlich-nationalstaatlich-repräsentativ-demokratischen Föderalismus- - Föderalismus und politische Idee des -Bundes-
  
  Zweiter Faden: Dogmatik des Föderalismusverfassungsrechts -vor Gericht-Föderalismusverfassungsrecht: Begriff, -Theorie-, Struktur-Wirkungs-Matrix - Strukturelemente I (Überblick): Verbandskompetenzen, Verbandsingerenzen, Verbandsgrundrechtspositionen - Strukturelemente II (Vertiefung): Verbandsgrundrechtspositionen als Kompetenzausübungsregeln - Strukturelemente III (Vertiefung): Verbandsgrundrechtspositionen als Ingerenzausübungsregeln - Wirkungsdimensionen I: Texte -vor Gericht- - gerichtlich durchsetzbare Dogmatik - Wirkungsdimensionen II: Rechtsprechung im Trilog mit nicht-judikativer Praxis und (para-)demokratischer Öffentlichkeit
  
  Knoten: Methodologische ReflexionMethode(n): vergleichende Verfassungsrechtsdogmatikforschung im Trilog mit politischer Theorie und literaturwissenschaftlicher Rhetoriktheorie
  
  Dritter Faden: Rhetorik einer -lyrisch--anthropomorphen LesekonventionRhetorik, Dogmatik, Lesen: Dekonstruktion ideenpolitisch-dogmatischer Anthropomorphismen - Ironie: -dogmatische Stimme- unter dem Vorbehalt des Gelesenwerdens im -dogmatischen Gespräch- - Metonymische Versatzstücke in der -dogmatischen Welt-: Föderalismus im Dienst von -Staatlichkeit-, -Freiheit-, -Demokratie-
  
  Ergebnisse in 66 Thesen
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de