Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
»International Private Dispute Resolution - Impulses for the Establishment of a European Commercial Court«: The thesis shows that a European Commercial Court should be established in order to meet the needs of parties to cross-border commercial disputes. In particular, it examines the question of how such a court must be designed in order to meet the requirements of European Union law and German constitutional law on the one hand and to be considered an attractive forum from the parties' perspective on the other.
Selina Domhan studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz. Nach Abschluss der Ersten juristischen Prüfung im Juli 2017 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht und Rechts-vergleichung an der Universität Konstanz für Professor Dr. Michael Stürner, M. Jur. (Oxford), bei dem sie auch promovierte. 2019 verbrachte sie einen dreimonatigen Forschungsaufenthalt am Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedual Law. Seit Oktober 2020 absolviert sie ihren juristischen Vorbereitungsdienst im Bezirk des Oberlandesgerichts Stuttgart am Landgericht Tübingen.
1. EinleitungUntersuchungsgegenstand und -ziel - Grundlagen2. Darstellung der Situation in Deutschland: Gerichtsstandort Deutschland im WettbewerbStatus quo: Bedeutungsverlust der deutschen Zivilgerichtsbarkeit - Bisherige Initiativen zur Steigerung der Attraktivität des Rechts- und Justizstandorts Deutschland - Zusammenfassung3. Rechtsvergleichende Umschau: Aktuelle WettbewerbsaktivitätenVorbild: Commercial Court of England and Wales - Singapore International Commercial Court (SICC) - International Chamber of the Paris Court of Appeal (ICCP-CA) - Netherlands Commercial Court (NCC) - Brussels International Business Court (BIBC) - Zusammenfassung des Vergleichs4. Anforderungen an die Attraktivität eines Streitschlichtungsorgans aus UnternehmenssichtErfahrung und Kompetenz der Handelsrichter - Verfahrensdauer - Flexibilität des Verfahrens - Kosteneffizienz - Vertraulichkeit des Verfahrens - Beteiligung von Dritten - Einfache Vollstreckbarkeit der Entscheidungen - Neutralität des Forums - Zusammenfassung5. Ein transnationales Handelsgericht auf europäischer Ebene?(Rechtspolitischer) Hintergrund - Kompetenzgrundlage: EU-Kompetenz oder internes Abkommen der Mitgliedstaaten - Verhältnis zum Unionsrecht - Wirkungen im nationalen Recht der Mitgliedstaaten - Verfahren - Aktuelle Entwicklungen auf UnionsebeneZusammenfassend: Vorteile der Errichtung eines Europäischen HandelsgerichtsLiteratur- und Stichwortverzeichnis
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de