Social Web im Tourismus -

Social Web im Tourismus

Strategien - Konzepte - Einsatzfelder. XLIII, 390 S. Dateigröße in MByte: 12.
pdf eBook , 390 Seiten
ISBN 3642125085
EAN 9783642125089
Veröffentlicht August 2010
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
139,99
44,95 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch ist für Praktiker in der Tourismusbranche und Akademiker gleichermaßen geeignet und zeigt in anschaulicher Weise die Mechanismen und Prinzipien des Social Webs im Tourismus auf. In den Beiträgen werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Anwendungen des Social Web erläutert, viele Best Practice Beispiele illustrieren die Thematik. Dem Leser werden die Bedeutung und die grundlegenden Mechanismen des Social Webs verständlich aufgezeigt, so dass er zukünftige Aktivitäten im Internet besser planen und auf neue Entwicklungen abstimmen kann. Das Buch richtet sich damit an Internetverantwortliche und Leistungsträger sowohl in Destinationen als auch an Reiseveranstalter und Intermediäre im Tourismus. Es unterstützt die touristische Praxis der genannten Akteure durch Verstehensmodelle, Beispiele und Handlungsanweisungen. Auch für Tourismuswissenschaftler ist das Buch ein Einstieg in die touristische Praxis des Social Web.

Portrait

Dr. Roman Egger ist Professor an der Fachhochschule Salzburg - Studiengang Innovation und Management im Tourismus und Leiter der Abteilung für Tourismusforschung der FHS-Forschungsgesellschaft Daniel Amersdorffer ist Mitgründer und Geschäftsführer von Tourismuszukunft - Institut für eTourismus und beschäftigt sich beruflich und universitär intensiv mit verschiedenen Themenbereichen des eTourismus sowie deren soziologischen und tourismuswissenschaftlichen Folgen Florian Bauhuber ist geschäftsführender Gesellschafter bei Tourismuszukunft - Institut für eTourismus und wissenschaftl. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kulturgeographie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er beschäftigt sich mit Innovationen im Bereich Destinationen, insbesondere Social-Media-Anwendungen, Web-Mapping-Lösungen, der zunehmenden Virtualisierung des Reisens sowie neuen Reisetrends bzw. Reiseformen Jens Oellrich ist geschäftsführender Gesellschafter von Tourismuszukunft - Institut für eTourismus. Seit 2001 setzt sich Jens Oellrich beruflich mit den Entwicklungen im Internet und der Tourismusbranche auseinander. Neben dem Thema Social Web beschäftigt er sich mit den technischen Weiterentwicklungen des Internets, wie zum Beispiel dem Semantic Web oder neuen Konzepten für Webseiten

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
34,90
Download
29,90
Download
29,99
Download
18,99
Download
11,99
Download
24,99
Download
9,99