Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Effiziente Kooperationsprozesse bilden den Kern vieler Wertschöpfungsketten und sind die Voraussetzung für ihren betriebswirtschaftlichen Erfolg. Dabei bilden Materialien, die von mehreren Personen gleichzeitig oder sukzessive bearbeitet werden, die Arbeitsgrundlage. Bisherige Konzepte fokussieren lediglich auf die Betrachtung dieser Materialien.
Stephan Wilczek greift den Gedanken des gemeinsamen Materials auf und entwickelt ein Konzept aktiver Dokumente. Er geht davon aus, dass Dokumente bzw. Materialien in Kooperationsprozessen nicht nur passive, sondern auch aktive Eigenschaften besitzen sollten. Am Beispiel der elektronischen Patientenakte demonstriert er, wie aktive Dokumente Kooperationsprozesse im Krankenhaus unterstützen können. Der Autor entwirft anschließend auf Basis von Eclipse, OSGi und Web Services eine Gesamtarchitektur, die zeigt, dass die gewählten Technologien die Grundlage einer flexiblen und erweiterbaren Plattform für elektronische Patientenakten als aktive Dokumente bilden können.
Dr. Stephan Wilczek promovierte bei Prof. Dr. Helmut Krcmar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Hohenheim. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Weigle Wilczek GmbH.