Social Media-Controlling - Thomas Schäffer

Thomas Schäffer

Social Media-Controlling

Über die Nutzung von sozialen Medien als Marketinginstrument. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 1008.
pdf eBook , 31 Seiten
ISBN 3668927979
EAN 9783668927971
Veröffentlicht April 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Veranstaltung: Branchen- und unternehmensbezogene Controllingkonzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Nutzung von sozialen Medien als Marketinginstrument. Das gesellschaftliche Miteinander wird in Zeiten zunehmender Digitalisierung und Globalisierung von zahlreichen Umbrüchen begleitet. Diese neuen Trends durchdringen all unsere Lebens- und Arbeitsbereiche und begleiten den Menschen mit steigender Technologisierung auf Schritt und Tritt. Ein gewichtiges Beispiel für einen solchen Trend stellen die sogenannten sozialen Medien dar. Hier kann sich der Nutzer mit anderen verbinden und Inhalte austauschen. Das Modell erfreut sich ungebrochenen Zuspruchs, ein Ende der Verbreitung ist nicht in Sicht. Vor einer Kaufentscheidung werden vermehrt Internetmedien, auch soziale Netzwerke, zur Meinungsbildung herangezogen.
Die Beliebtheit des Kanals ruft die Werbetreibenden auf den Plan. Immer mehr Unternehmer entscheiden sich dazu, ihr Marketing auf die sozialen Medien auszuweiten, was in der Vergangenheit jedoch bisweilen unreflektiert geschah, weshalb durch teilweise sehr hohe investierte Summen enorme Verluste erwuchsen.
Das Problem: Viele nichtmonetäre Aspekte spielen eine Rolle und wer nur die höchste Zahl an Followern generiert, kann deswegen noch nicht eine Steigerung der Absatzzahlen erwarten. Hier kommt die Schwierigkeit für das Controlling ins Spiel. Wie lässt sich der Wert einer solchen Kampagne bemessen? Welche Kennzahlen sind relevant für das Marketing in sozialen Medien? Im Folgenden soll zunächst auf die sozialen Medien als Marketing-Instrument, daraufhin auf die Bewertung aus Controlling-Sicht und abschließend auf zehn essenzielle Key Performance Indicators eingegangen werden.

Portrait

Thomas Schäffer, 1994 in Ingolstadt geboren, ist Absolvent der TH Ingolstadt und gegenwärtig in seinem Master-Studium BWL - FACT an der OTH Regensburg eingeschrieben. Bearbeitete Themengebiete im Rahmen des Studiums drehen sich vor allem um das Gebiet der Steuerlehre, aber auch Strategisches Management und Controlling.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren