Ulrike Greiner, Irmtraud Kaiser, Christoph Kühberger, Günter Maresch, Verena Oesterhelt

Reflexive Grundbildung bis zum Ende der Schulpflicht

Konzepte und Prozeduren im Fach. 'Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung'.
kartoniert , 110 Seiten
ISBN 3830940688
EAN 9783830940685
Veröffentlicht Oktober 2019
Verlag/Hersteller Waxmann Verlag GmbH
22,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In diesem Band wird ein Ansatz vorgestellt, nach dem der Fächerkanon einer allgemeinbildenden Sekundarstufe I nicht als unverbundene Addition historisch gewachsener, kontingenter und austauschbarer Fächer gesehen werden soll, sondern als sinnvoller Denk- und Handlungszusammenhang. Der fachliche Kern der Fächer, bestehend aus Konzepten und Prozeduren, wird dabei in den Mittelpunkt gerückt.
Jedes Fach kann einen unersetzbaren Beitrag zu reflexiver Grundbildung im Sinne eines tiefenstrukturell angelegten Orientierungswissens liefern. Dies wird an vielen Beispielen aufgezeigt. Die Beziehungen der Fächer zueinander ergeben ein Fächerstrukturkonzept. Dieses soll dazu dienen, die angestrebte fachspezifische Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler im Kontext einer Schul- und Unterrichtsentwicklung im Fächerdialog ebenso zu unterstützen wie den Aufbau von nachhaltigen fachlichen Wissensstrukturen.
Dieser Band richtet sich damit an Lehrende, Lehramtsstudierende und alle im Umfeld von Bildung tätigen Personen.

Hersteller
Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555

DE - 48159 Münster
Tel.: +49251265040

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
19,99
Sofort lieferbar
42,00
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
26,00