Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Somalierin Amal wird Nanny für Zeldas Kinder und entpuppt sich nicht nur als eine Bereicherung für die gesamte Familie, sondern auch als phänomenale Sängerin, weshalb Zelda sie beider Talentshow -Die Stimme- anmeldet. Nach einem glanzvollen Auftritt nimmt Amal dort vor laufender Kamera ihr Kopftuch ab. Dieser Akt der Befreiung bleibt nicht ohne Folgen. Zeldas Familie möchte Amal beschützen und gerät damit in einen Konflikt, der ihre Welt aus den Angeln hebt.
Jessica Durlacher, 1961 in Amsterdam geboren, ist mit ihren preisgekrönten Romanen -Das Gewissen-, -Die Tochter- und -Emoticon- in den Niederlanden eine Bestsellerautorin. Für -Der Sohn- erhielt sie den Opzij-Literaturpreis 2010 als bestes Buch des Jahres. Der Roman wurde in den Niederlanden 2016 erfolgreich verfilmt. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern und lebt mit ihrem Mann in den Niederlanden.
Was harmlos beginnt, entwickelt sich tragisch: Amsterdam: Psychologin Zelda, gut situiert mit Ehemann Bor, Anwalt, und drei Kindern, engagiert aus einem Flüchtlingsheim die Somalierin Amal als Kindermädchen. Zufällig entdeckt sie das außergewöhnliche Gesangstalent von Amal und meldet sie zu der bekannten Talentshow „Die Stimme“ an. Dort kommt es zu einem Eklat, als die Somalierin nach ihrem phänomenalen Auftritt vor zigtausenden Zuschauern plötzlich ihr traditionelles Kopftuch und Gewand fallen lässt und in einem westlichen Abendkleid auf der Bühne steht. Von nun an ist auch in Zeldas Familie nichts mehr wie es war.
Packend und ergreifend schildert Jessica Durchlacher das Schicksal der holländischen Familie, die sich für die Freiheitsgedanken der jungen Amal einsetzt und dafür alles aufs Spiel setzt. Es wird eine große Spannung aufgebaut, man weiß, irgendetwas Schreckliches wird passieren… Besonders beeindruckend ist für mich die Beschreibung der Hochzeitszeremonie von Zelda und Bor in New York, während sie und die Kinder gleichzeitig Augenzeugen des Anschlags 9/11 in New York werden.
Eine Somalierin wird Nanny in Zeldas Familie und entpuppt sich als phänomenale Sängerin. Ihr Name ist Amal. Zelda meldet sie bei der Talentshow ›Die Stimme‹ an. Nach einem glanzvollen Auftritt nimmt Amal vor laufender Kamera ihr Kopftuch ab. Dieser Akt der Befreiung hat Folgen. Zeldas Familie will Amal beschützen und gerät damit in einen Konflikt, der ihre Welt aus den Angeln hebt.
Jessica Durlacher, 1961 in Amsterdam geboren, ist mit ihren preisgekrönten Romanen >Das Gewissen<, >Die Tochter< und >Emoticon< in den Niederlanden eine Bestsellerautorin. Für >Der Sohn< erhielt sie den Opzij-Literaturpreis 2010 als bestes Buch des Jahres. Der Roman wurde in den Niederlanden 2016 erfolgreich verfilmt. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern und lebt mit ihrem Mann in den Niederlanden.
(nur mit Kundenkonto möglich)