Unsere Empfehlungen

Hier finden Sie unsere persönlichen Buchempfehlungen. Lassen Sie sich davon inspirieren und sprechen Sie uns gerne darauf an.

empfohlen von:

Marie Alice Krone

Gameshow - Der Preis der Gier Franzi Kopka

kartoniert

New London in der Zukunft, das Vermögen der Menschen ist auf einem Chip gespeichert, der in ihre Hand implantiert wurde. Je mehr Geld sie haben, desto besser die Gegend in der sie leben. Aber man ist verpflichtet etwas von seinem Geld auf die Wettkämpfe zu setzen, die regelmäßig übertragen werden.
Cassandra setzt nie auf ein Spiel in dem es um Leben oder Tod geht, ihr Vater schon, er will ihnen ein besseres Leben ermöglichen. Bei der großen Gameshow geht er All-In - und verliert alles. Kurz bevor er abgeführt werden soll, nimmt er seiner Tochter das wenige Geld, das auf ihrem Chip ist, und so blüht nun ihr das Schicksal derer, die all ihr Vermögen verloren haben. Sie wird an seiner Stelle in die "rote Zone" gebracht und muss als "Gamerin" bei den Wettkämpfen antreten.
Es ist üblich, dass einem dort ein Großteil der Erinnerungen genommen wird, doch diese Löschung funktioniert bei Cass nicht. Ihre verstorbene Mutter hatte entsprechende Vorkehrungen getroffen, doch in den blutrünstigen Spielen, auf die die Reichen wetten, muss sie trotzdem antreten. Aber ganz unerwartet trifft sie an diesem dunklen Ort auf Hilfe, sowie Menschen, die ihre Mutter kannten.
Spannende Dystopie, die für viel Gänsehautmomente sorgt!

zum Produkt € 11,90*

empfohlen von:

Margit Hahn

Wild wuchern Katharina Köller

gebunden

Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Johanna, die sich in die Einsamkeit der Berge zurückgezogen hat und ein karges entbehrungsreiches Leben führt. Und ihre Cousine Marie, studierte Designerin, ausgerüstet mit Smartphone und goldfarbenen Sneakers, rennt am Anfang der Geschichte den Berg hoch, um in eben dieser Einsamkeit bei Johanna Zuflucht zu suchen.
Warum lebt eine junge Frau wie Johanna überhaupt in einer abgelegenen Almhütte ohne Strom und fließendes Wasser? Was hat Maries Leben derart aus dem Lot gebracht, dass sie jeglichen Komfort hinter sich lässt, um in der schlecht geheizten Hütte zwischen Weberknechten und Mäusen zu schlafen?
Nach und nach finden wir Antworten in dem packend geschriebenen Roman, den man nicht aus der Hand legen möchte.
Ein gigantischer Frauenroman!

zum Produkt € 22,00*

empfohlen von:

Marianne Boßlet

Achtzehnter Stock Sara Gmuer

gebunden

Wanda, Anfang dreißig, lebt als alleinerziehende Mutter mit ihrer fünfjährigen Tochter Karlie in einem Berliner Hochhausplattenbau: defekter Lift, Funkloch. Dass sich auch Armut vererben kann, spürt sie am eigenen Leib. Sie gibt in jeder Lebenssituation alles, hangelt sich von Casting zu Casting, dennoch schafft sie es nicht raus aus der „Platte“. Dabei träumt die arbeitslose Schauspielerin von einem besseren Leben – für sich und ihre Tochter – von den großen Rollen, von Unabhängigkeit und Freiheit. In diesem Sommer erhält sie ein plötzliches Rollenangebot, das sie für einen Moment lang hoffen lässt. Und auch der bekannte und gutaussehende Schauspielkollege Adam geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Aber dann wird Karlie schwer krank und sie muss sich – wie so oft – entscheiden.
Die Geschichte rund um Wanda wird vielschichtig dargestellt, man spürt ihre innere Zerrissenheit, die mütterlichen Ängste, die Wut über Ungerechtigkeiten, die Sehnsüchte – auch der anderen Mütter aus der „Platte“. Immer wieder schwankt man aber auch zwischen Mitleid und Unverständnis, denn auch Wanda tritt nach unten, möchte sich abgrenzen, sucht ihren Vorteil und verhält sich dabei nicht immer solidarisch. Wird sie ihr persönliches Glück tatsächlich in der Filmbranche finden? Und was kann sie ihrer Tochter alles zumuten?
Sarah Gmuers Sprache ist unmittelbar, hart und klar. Ein rauer und zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt und Selbstverwirklichung, über das „Zuhause“ und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als wir denken. Absolut lesenswert.

zum Produkt € 22,00*

empfohlen von:

Fee Closser

Zeiten ohne Wende Christian Schweppe

gebunden

"Für dieses Buch wollte Olaf Scholz über den Verlauf von zweieinhalb Jahren kein Gespräch führen..." (S.330)
Zweieinhalb Jahre lang begibt sich Christian Schweppe auf die Suche nach der Zeitenwende. Er besucht deutsche Soldaten in Litauen, die Flugabwehr in Husum und mehr oder weniger auskunftsfreudige Abgeordnete. Er versucht herauszufinden, was es mit der geheimen Geheimliste der Ukrainemilitärhilfen auf sich hat und warum ihren Inhalt noch nicht mal diejenigen kennen, die die Bestände der Bundeswehr wieder auffüllen müssen oder das Geld dafür freigeben.
Schweppe, der als Journalist mit der Bundeswehr schon in Afghanistan, Mali und im Niger war, schreibt auf angenehme, leicht verständliche und auch für militärische und politische Laien nachvollziehbare Art. Er berichtet von Lambrechts Absturz, Pistorius' Aufstieg, vor allem aber von den Menschen in der Bundeswehr, die ihre Aufgabe erfüllen trotz all der Hindernisse, denen sie sich täglich gegenüber sehen.
Die Lektüre dieser Langzeitreportage in Buchform, lässt einen mit neu gewonnenem oder vergrößertem Respekt für die Bundeswehr und für diejenigen, die sich für sie einsetzen, um einige Erkenntnisse reicher aber auch ratlos zurück.
Die Zeitenwende, sie scheint zumindest vorläufig gescheitert.

zum Produkt € 26,00*

empfohlen von:

Fee Closser

Tokio Express Seich¿ Matsumoto

gebunden

Hakata, gegen Ende der 50er Jahre. An einem kalten Januarmorgen wird am Strand ein junges Paar tot aufgefunden. Die rosigen Wangen der beiden Toten, die mit dem Zug aus Tokio angereist sind, deuten auf eine Zyankali Vergiftung hin, offenbar ein gemeinsam begangener Selbstmord.
Der Verdacht erhärtet sich als sich herausstellt, dass gegen Kenichi Sayama wegen des Verdachts auf Korruption ermittelt wird. Doch eine Quittung für ein Abendessen für eine Person aus dem Zug macht Kommissar Jutaro Torigai misstrauisch.
Weitere Unstimmigkeiten treten auf. Warum verbrachte der Tote fast eine Woche allein in seinem Hotelzimmer in Hakata bevor er seinen Plan in die Tat umsetzte und wo war Toki, die angebliche Geliebte, in dieser Zeit?
Warum wurde am Abend des vermeintlichen Selbstmords ein Paar, das den beiden ähnelte zweimal auf dem Weg zum Strand beobachtet - an verschiedenen Orten?
Jutaro Torigai teilt seine Bedenken dem jungen Ermittler Kiichi Mihara aus Tokio mit und dieser beginnt Nachforschungen anzustellen. Schon bald kommt er einem ebenso genialen wie bösartigen Verbrechen auf die Spur.

Tokio Express von Seicho Matsumoto, "Japans Simenon", ist ein wahrer Glücksfall für Krimifans.
Eine klug erzählte, spannende Geschichte mit überraschendem Ausgang, die mitunter nostalgisch anmutet.
Viele Telegramme werden verschickt und es wird viel auf Rückmeldungen gewartet, was dem sympathischen Ermittler viel Zeit gibt nachzudenken und die "grauen Zellen" arbeiten zu lassen.
Einzig die Verlässlich- und Pünktlichkeit der japanischen Eisenbahn wird den deutschen Leser etwas verwirrt oder ratlos zurücklassen. ;)
Der Kampa Verlag hat den bereits 1958 erschienenen Roman überarbeitet und neu aufgelegt - hoffentlich wird es nicht bei diesem einen bleiben.

zum Produkt € 22,90*

empfohlen von:

Andrea Görgen

Die blaue Stunde Paula Hawkins

gebunden

Von der britischen Journalistin und Schriftstellerin Paula Hawkins kann man eine Menge erwarten. Schließlich ist sie die Autorin des 2015 erschienenen Bestsellers "Girl on the Train", der in über 40 Sprachen übersetzt und mehr als 23 Millionen Mal verkauft wurde. Die packende Story wurde mit Emily Blunt als Hauptdarstellerin sehr erfolgreich verfilmt. Mit den folgenden Thrillern "Into the Water" (2026) und "A Slow Fire Burning" (2021) konnte Hawkins an ihren Erfolg anknüpfen.

In "Die blaue Stunde" erzählt die Autorin nun die Geschichte einer ungleichen Frauenfreundschaft, gespickt mit allerlei Morden an (nicht ganz unschuldigen) Männern. Da ist zum einen Vanessa, die attraktive, erfolgreiche Bildhauerin und Malerin, launisch, kapriziös, eine femme fatale mit zahlreichen Affären. In unverbrüchlicher Loyalität mit ihr verbunden ist die unscheinbare, moppelige, pragmatische Ärztin Grace, selbstgerecht und besitzergreifend bis zur Obsession.
Zu Beginn des Psychothrillers ist Vanessa bereits an Krebs gestorben, und Grace ist Verwalterin über deren Kunstnachlass. Grace tut sich sehr schwer damit, die Werke an die rechtmäßige Erbin, eine Kunststiftung, herauszugeben. Einerseits fürchtet Grace, ihre Rolle im Leben der großen Künstlerin würde danach in Vergessenheit geraten, andererseits könnte der Nachlass eine Menge Geheimnisse ans Tageslicht bringen. Doch das lässt sich nicht mehr vermeiden, nachdem der von der Künstlerin in einer Skulptur verarbeitete Knochen von einem Anthropologen als menschlich erkannt wird ...

Dies ist der Auftakt zu einer ungewöhnlichen Kriminalgeschichte, erzählt aus den verschiedenen Perspektiven der vielschichtigen Charaktere. Der raffinierte, wendungsreiche Plot nimmt vor allem gegen Ende richtig Fahrt auf und hält den Leser in Atem. Den hohen Erwartungen an Paula Hawkins als Meisterin der Spannungsliteratur wird der neue Thriller überaus gerecht.

zum Produkt € 22,00*

empfohlen von:

Marianne Boßlet

Ein klarer Tag Carys Davies

gebunden

An einem kalten Sommertag 1843 erreicht Pfarrer John Ferguson nach einer stürmischen Überfahrt per Schiff eine kleine, karge Insel im Nordmeer, weit vor der Küste Schottlands. Der verarmte und etwas naive Pfarrer wurde von der schottischen Freikirche hierhergeschickt, um Ivar, den letzten verbliebenen Bewohner, samt seiner wenigen Habseligkeiten im Auftrag des Großgrundbesitzers von der Insel wegzuschaffen. Trotz moralischer (und vieler anderer) Bedenken hatte der idealistische Ferguson diesen Auftrag angenommen – zudem brauchte er dringend das Geld.
Bereits kurz nach seiner Ankunft stürzt Ferguson von einer Klippe und verletzt sich schwer. Es dauert nicht lange, bis Ivar Fergusons Tasche, dann den Ohnmächtigen selbst am Strand findet, ihn in sein Haus holt und auf liebevollste Weise pflegt. Nun ist Ferguson genau dem fremden Mann ausgeliefert, den er eigentlich von der Insel vertreiben soll. Zunächst durch die Verletzungen ans Bett gefesselt, bleibt Ferguson später als freiwilliger Gast in Ivars Hütte. Er interessiert sich immer mehr für Ivars besondere Lebensweise und Sprache. Nicht zuletzt ist es Ivars Gastfreundschaft, die sein Gewissen auf eine harte Probe und vor eine sehr schwierige Entscheidung stellt.
Eine ungewöhnliche, tragikomisch erzählte und feinfühlige Geschichte, die ich Ihnen nur wärmstens ans Herz legen kann.

zum Produkt € 24,00*

empfohlen von:

Marianne Boßlet

Velvet Winter Theresa Baumgärtner

gebunden

Theresa Brandstätter ist für ihr neues Buch nach England gereist, genauer in die britischen Cotswolds und die altehrwürdige Universitätsstadt Oxford. Die Berichte zu dieser inspirierenden Winterreise laden uns ein, Mitreisende zu werden und so kehren wir mit der Autorin zusammen in die wunderschönen Steinhäuser ein, kosten besonderen Käse einer regionalen Käserei oder frühstücken herrlich frische Pancakes im gemütlichen B&B. Im Winter zeigt sich England von seiner stillen, romantischen Seite und mit „Velvet“, dem elegant schimmernden Samtstoff, wird hier traditionell dekoriert, insbesondere in der Weihnachtszeit. Neben originellen Dekoanleitungen finden sich viele neue Rezeptideen versammelt: wärmende Suppen, knusprige Brötchen oder Winterbratapfel auf Zimtjoghurt, um nur einige wenige zu nennen. Ein Band zum Verschenken oder „Selber-Schwelgen“.

zum Produkt € 36,00*

empfohlen von:

Marie Alice Krone

Das mörderische Christmas Puzzle Alexandra Benedict

kartoniert

Edie O'Sullivan ist 80 Jahre alt, war früher Lehrerin und ist jetzt erfolgreiche Verfasserin von besonders kniffligen Kreuzworträtseln. Ihr Alltag besteht aus ihren Katzen, puzzeln und gelegentlichen Besuchen ihrer einzigen Freundin Riga. Aber davon sollte man sich nicht täuschen lassen, Edie ist alles andere als die nette Oma von nebenan. Sie trägt flippige Kleidung, macht Kaugummiblasen und verabscheut sowohl Weihnachten, als auch die meisten Menschen. Am Abend des 19. Dezember bekommt sie Päckchen vor die Tür gestellt. Darin befindet sich eine Schachtel mit sechs Puzzleteilen und eine Karte auf der steht, dass bis Heiligabend um Mitternacht mindestens vier Menschen sterben werden, wenn sie das Rätsel um die Puzzleteile nicht löst und den Mörder aufhält.
Edies Großneffe Sean ist bei der Polizei, deshalb bittet sie ihn um Hilfe und als das erste Opfer mit einem weitern Puzzleteil in der Hand auftaucht, entpuppt sich das ganze als bitterer Ernst.
Mit jedem Opfer tauchen mehr Hinweise auf, die darauf hindeuten, dass die störrische alte Dame sich den Geistern ihrer Vergangenheit stellen muss, um das Rätsel zu lösen. Eins ist klar, Edie stehen mörderische Weihnachtstage bevor.

zum Produkt € 17,00*

empfohlen von:

Marie Alice Krone

Im Warten sind wir wundervoll Charlotte Inden

gebunden

Elfie sitzt im Flugzeug von Frankfurt nach New York. Sie hat ihr Leben in Deutschland auf Eis gelegt, um dem Mann den sie liebt hinterher zu reisen. Sie kommt mit ihrem Sitznachbarn, dem Reisejournalisten Stephen, ins Gespräch und erzählt ihm die Geschichte ihrer Großmutter, die vor 70 Jahren auch nach Amerika flog um ihr Glück zu finden.
Luise Adler bekam nach dem Zweiten Weltkrieg Arbeit als "paper boy" und fuhr die amerikanische Militärzeitung "Stars & Stripes" aus. Dabei lernt sie den Soldaten Joseph Hunter kennen, der sich sofort in sie verliebt. Doch der verantwortungsvolle Mann weiß um die Probleme, die eine Beziehung zwischen einer Deutschen und einem amerikanischen Soldaten ihnen beiden bereiten würde. Erst der kalte, von Hunger gezeichnete Nachkriegswinter führt die beiden zusammen. Aber das Warten auf eine gemeinsame Zukunft hat damit noch kein Ende. Erst der "War Brides Act" 1946 ermöglicht es den Verlobten amerikanischer Soldaten in die USA einzureisen. Doch als Luise im Jahr 1948 drei Tage vor Weihnachten, zehn Tage vor Neujahr (und damit dem Auslaufen der Ausnahmeregelung) auf dem New Yorker Flughafen ankommt, ist Joseph nicht da um sie abzuholen. Soll damit tatsächlich alle Geduld, alles Warten umsonst gewesen sein?
Dieser Roman, manchmal mit leichter Hand geschrieben, manchmal tief berührend, zeigt, dass das Wesentliche im Leben zeitlos ist. Liebe Freundschaft und die eigenen Werte haben heute dieselbe Bedeutung wie vor 80 Jahren. Und mit Mut, Beharrlichkeit und Vertrauen gibt es für die beiden Heldinnen dieser Geschichte sogar eine Chance auf ein glückliches Ende.

zum Produkt € 22,00*

Seite
1 2 ... 3