Veranstaltungen

 

Patrizia Di Stefano liest aus ihrem Debüt "Nostalgia Siciliana"

- 21.06.2024 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: in der Buchhandlung
Vorverkauf: ab 7. Mai 2024
Preis: 14,00 incl. Sektempfang ab 18.30 Uhr

Möchten Sie im Juni ein Stück Sizilien in Berlin entdecken? Dann lade ich Sie herzlich zur Lesung mit der Autorin Patrizia Di Stefano ein, die eine persönliche Familiengeschichte zwischen Sizilien und Berlin erzählt. Angelehnt an die Geschichte ihres Vaters Gianni, der als einer der ersten Gastarbeiter nach Berlin kam, um Arbeit und sein Glück zu finden. Er verliebte sich und gründete eine Familie, erfand die Tiefkühlpizza und wurde damit erfolgreich. Er hatte ein Restaurant ganz in der Nähe von hier, vielleicht kann sich noch jemand an das "Il Gattopardo" am Breitenbachplatz.erinnern? Patrizia Di Stefano lässt uns eintauchen in die Welt ihres Vaters, die Sechziger Jahre in Sizilien, die 70er Jahre in Berlin, Eine Liebeserklärung an den italienischen Süden mit vielen Facetten. Mehr wird nicht verraten... Kleiner Sektempfang ab 18.30 Uhr vor der Buchhandlung


 

Steffen Kopetzky und sein neuer Roman "Atom". Meet and Greet mit Mini-Lesung

31.05.2025 12:30 Uhr

Veranstaltungsort: in der Buchhandlung
Vorverkauf: bitte vorher anmelden, wenn möglich.

Ich freue mich riesig, Steffen Kopetzky mit seinem neuen Roman "Atom" empfangen zu dürfen. Er wird seinen Roman kurz vorstellen, uns eine Mini-Lesung präsentieren und im Anschluß signiert er natürlich seine Bücher.
Ein Agent auf der Spuren eines Phantoms, einer verlorenen Liebe und einer zerstörerischen Urkraft: der Atomtechnik.
Eine Spionagegeschichte zwischen zwei politischen Systemen und zugleich eine atemberaubende Erzählung über die Entwicklung der Atombombe und das Ende des Zweiten Weltkriegs.

"Steffen Kopetzky gehört zu den wichtigsten deutschen Schriftstellern unserer Zeit." Berliner Zeitung

Steffen Kopetzky und sein neuer Roman "Atom". Meet and Greet mit Mini-Lesung

 

Jürgen Seidler liest aus seinem Berlin-Krimi "Kalter Thron"

13.06.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: in der Buchhandlung
Vorverkauf: 2. Juni 2025
Preis: 14,00 incl. Sektempfang

Ein politischer Krimi, der das hochaktuelle Thema Raubkunst in den Mittelpunkt rückt. In deutschen Museen und Privatsammlungen lagern 40.000 Kulturgüter aus Kamerun, zusammengerafft in der Kolonialzeit zwischen 1884 und 1919.
Paul Ebuk und seine Tochter versuchen in Berlin Fuß zu fassen. In seiner Heimat Uganda hat Ebuk als Polizeichef mächtige Männer hinter Gitter gebracht. Als er in der Kirche in Schöneberg die Leiche eines Kameruner Pfarrer findet, der über die Rückgabe des Throns von Sultan Njoya verhandeln wollte, fragt sich Ebuk, ob er deshalb sterben musste.Dieser Thron war ein prominentes Ausstellungsstück des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum. Er beginnt auf eigene Faust zu ermitteln.