Veranstaltungen

 

INDIEBOOKDAY! PLAKATWETTBEWERB für Kinder von 6 - 13 Jahren - Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft

22.03.2025 09:30 Uhr - 05.05.2025 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Die Insel

Es gibt eine Menge kleiner famoser Verlage, die mit viel Herzblut und Leidenschaft schöne Bücher machen. Aber nicht immer finden die Bücher ihren Weg zu den Lesern. Am INDIEBOOKDAY werden die kleinen Verlage gefeiert, zum Beispiel der Kunstanstifter Verlag aus Mannheim!

WirBerlin lädt Kinder von 6 - 13 Jahren ein, ein Plakat zum Thema "Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft" zu gestalten. So wie Christina Röckl in ihrem mehrfach ausgezeichneten Bilderbuch "Bus", im tollen Kunstifter Verlag erschienen, eine Reise durch die Stadt zeigt, möchte WirBerlin von euch auch erfahren, wie wir alle in der Zukunft unterwegs sein werden. Macht doch einfach beim Plakatwettbewerb mit (weitere Infos auf der Seite wir-berlin.org) und gebt eine bunte Kopie eures Posters auch bei uns in der Buchhandlung ab. Die drei tollsten Plakate werden von uns mit einem Gutschein prämiert und in unserem Schaufenster ausgestellt. Ihr könnt bis zum 5.Mai teilnehmen. Wir freuen uns auf eure Ideen!


 

Buchpremiere "Sagenhaft. Meine Reise zu Deutschlands Mythen & Geschichten" mit Julia Schmitz

13.05.2025 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Die Insel
Vorverkauf: info@insel-buchladen.de
Preis: 6 Euro

Den Rattenfänger von Hameln, die Heinzelmännchen oder die Loreley kennen vermutlich alle – aber was ist mit der Barbarine und dem Burgfräulein Agnes? Auf ihrer Reise durch sagenumwobene Gegenden Deutschlands taucht Julia Schmitz ein in die Welt von Hexen, Teufeln und Wassernixen, spürt untergegangenen Städten, Märchen und Legenden nach. Dabei wirft sie nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern zeigt uns, warum persönlich erzählte Geschichten in einer digitalisierten Welt umso wichtiger sind.

Julia Schmitz, geb. 1983, studierte Literaturwissenschaft und Psychologie in Bonn und Liverpool. Sie arbeitet als freie Journalistin und Kiezreporterin, u. a. für den Tagesspiegel. Vier Jahre lang leitete sie die Redaktion der Prenzlauer Berg Nachrichten. Julia Schmitz lebt in Berlin und in der Prignitz.

MODERATION: Miriam Zeh

Buchpremiere "Sagenhaft. Meine Reise zu Deutschlands Mythen & Geschichten" mit Julia Schmitz

 

Büchertisch Lesung Edgar Selge "Hast Du uns endlich gefunden"

20.05.2025 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kiez und Kurt I Esmarchstr. 18 I 10407 Berlin
Preis: Eintritt frei

Edgar Selge liest aus seinem literarischen Debüt.

Eine Kindheit um 1960, in einer Stadt, nicht groß, nicht klein. Ein bürgerlicher Haushalt, in dem viel Musik gemacht wird. Der Vater ist Gefängnisdirektor. Der Krieg ist noch nicht lange her, und die Eltern versuchen, durch Hingabe an klassische Musik und Literatur nachzuholen, was sie ihre verlorenen Jahre nennen.
Überall spürt der Junge Risse in dieser geordneten Welt. Gebannt verfolgt er die politischen Auseinandersetzungen, die seine älteren Brüder mit Vater und Mutter am Esstisch führen. Aber er bleibt Zuschauer. Immer häufiger flüchtet er sich in die Welt der Fantasie.
Dieser Junge, den der Autor als fernen Bruder seiner selbst betrachtet, erzählt uns sein Leben und entdeckt dabei den eigenen Blick auf die Welt. Wenn sich der dreiundsiebzigjährige Edgar Selge gelegentlich selbst einschaltet, wird klar: Die Schatten der Kriegsgeneration reichen bis in die Gegenwart hinein.
Edgar Selges Erzählton ist atemlos, körperlich, risikoreich. Voller Witz und Musikalität. Ob Bach oder Beethoven, Schubert oder Dvorák, Marschmusik oder Gospel: Wie eine zweite Erzählung legt sich die Musik über die Geschichte und begleitet den unbeirrbaren Drang nach Freiheit.

Büchertisch Lesung Edgar Selge "Hast Du uns endlich gefunden"

 

Büchertisch Lesung Annett Gröschner "Schwebende Lasten" artspring Festival

22.05.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Theater unterm Dach, Greifswalder Straße 101
Preis: Eintritt frei

Nicht weniger als ein ganzes Leben erzählt Annett Gröschner mit der Geschichte der Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna Krause – mit einer Wucht und Poesie, wie sie nur dort entstehen können, wo die Literatur wirklichkeitssatt ist.

Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hatte später, nachdem ihr Blumenladen längst Geschichte war, von einem Kran in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick auf die Beziehungen der Menschen zehn Meter unter ihr und starb rechtzeitig, bevor sie die Welt nicht mehr verstand. Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine, die das Leben nimmt, wie es kommt. Ihr einziges Credo: anständig bleiben. Annett Gröschners Roman erzählt die Geschichte eines Jahrhunderts in einem einzigen Leben und gibt, mit Hanna, denen ein Gesicht, die zu oft unsichtbar bleiben. Ein Roman über das Ende des Industriezeitalters und seiner Heldinnen im Osten Deutschlands – und über eine gewöhnliche Frau in diesem unfassbaren 20. Jahrhundert.

Büchertisch Lesung Annett Gröschner "Schwebende Lasten" artspring Festival