Veranstaltungen

 

Lena Marbacher: Arbeit Macht Missbrauch

08.05.2025 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kottmann am HKP - Das Literatourcafé
Vorverkauf: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen
Preis: 15 €

Lena Marbacher ist eine deutsche Autorin und Journalistin, die sich intensiv mit Machtmissbrauch in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen auseinandersetzt.

Ihr erstes Buch Arbeit Macht Missbrauch, das 2024 erschien, untersucht, wie Machtstrukturen in Organisationen und der Gesellschaft missbräuchliches Verhalten fördern. Zuvor war Marbacher Mitautorin des 2022 erschienenen Bestsellers Unlearn Patriarchy, in dem sie patriarchale Muster, insbesondere in der Arbeitswelt, thematisiert. Sie zeigt auf, wie diese Strukturen zu Machtmissbrauch beitragen und fordert eine kritische Auseinandersetzung mit ihren Auswirkungen.

In Arbeit Macht Missbrauch beleuchtet Marbacher, dass Machtmissbrauch kein Einzelfall ist, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem, das in nahezu allen Bereichen wie Politik, Gastronomie, Startups, Sport, Pflege, Polizei und Wissenschaft vorkommt. Sie kritisiert, dass solche Vorfälle oft isoliert betrachtet werden, anstatt die zugrunde liegenden systemischen Ursachen zu hinterfragen. Marbacher deckt auf, wie bestimmte Bedingungen und ein duldendes Umfeld Machtmissbrauch begünstigen und fordert eine Veränderung dieser Strukturen, um einen respektvollen Umgang in der Arbeitswelt zu fördern.

Neben ihrer Tätigkeit als Autorin schreibt Marbacher als freie Journalistin für Der Freitag und war Mitgründerin des Wirtschaftsmagazins Neue Narrative. Sie hat über zehn Jahre in der systemischen Organisationsentwicklung gearbeitet und spricht als Expertin über die Zukunft der Arbeit. Mit ihrem Werk leistet Marbacher einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis der komplexen Dynamiken von Macht und Missbrauch und regt zur Reflexion und Veränderung bestehender Strukturen an.

Eintritt: 15 €
Einlass ab 19:00 Uhr

Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de

Lena Marbacher: Arbeit Macht Missbrauch

 

Markus Kiefer: Lyrik mit Musik – Texte von Friedhelm Kändler

14.05.2025 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé
Vorverkauf: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen
Preis: 10 €

Ein Abend für Liebhaber des schrägen Reims, der abgründigen Gedanken und des spielerischen Sprachwitzes: Der Gelsenkirchener Schauspieler Markus Kiefer bringt Texte und Gedichte von Friedhelm Kändler auf die Bühne – mal vergnüglich, mal tiefgründig, dann wieder herrlich absurd. Begleitet wird er dabei musikalisch von Werner Volkner, einem echten Meister an der Harp, der sich seine Inspiration einst in New Orleans holte.

Kändlers Texte erinnern in ihrer Formensprache an Morgenstern oder Kästner, bleiben dabei aber ganz eigen: voll Sprachwitz, mit einem Schuss Rebellion und einem Blick für die Widersprüche des Lebens. Markus Kiefer überzeugt mit Ausdruckskraft, starker Präsenz und vollem Körpereinsatz – ganz ohne Requisiten, allein mit Stimme, Mimik und Gestik.

Ein Abend mit Tiefgang, Humor und garantiertem Krawumm. Für alle, die Freude an rhythmischer Sprache, überraschender Poesie und musikalischer Begleitung haben.

Eintritt: 10 €
Einlass ab 19:00 Uhr

Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de

Markus Kiefer: Lyrik mit Musik – Texte von Friedhelm Kändler

 

Lesenswert: Unsere Lieblingsbücher aus dem 1. Halbjahr 2025

21.05.2025 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé
Vorverkauf: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen
Preis: frei

Zweimal im Jahr stellen wir euch unsere persönlichen Highlights vor – querbeet durch alle Genres, handverlesen vom Team der Buchhandlung und gelegentlich unterstützt durch einen Überraschungsgast.

Auch im Juni freuen wir uns euch wieder in unseren Räumlichkeiten begrüßen und unsere neuen Lieblinge präsentieren zu dürfen: Schmöker mit Sogwirkung, literarische Entdeckungen und Geschichten, die nachhallen.

Wir freuen uns schon – seid ihr auch wieder dabei?

Eintritt frei!
Einlass ab 19:00 Uhr

Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de

Lesenswert: Unsere Lieblingsbücher aus dem 1. Halbjahr 2025

 

Claire Winter: Die Erbin

22.05.2025 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé
Vorverkauf: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen
Preis: 15 €

Wir freuen uns, die SPIEGEL-Bestsellerautorin Claire Winter mit ihrem neuen Roman Die Erbin bei uns begrüßen zu dürfen.

Ihr fesselnder historischer Roman spielt in der jungen Bundesrepublik der 1950er Jahre und erzählt die Geschichte von Cosima Liefenstein, Tochter einer einflussreichen Industriellenfamilie. Als ein Journalist beginnt, unbequeme Fragen zum Tod eines Anwalts zu stellen – eines Mannes, der zuvor schwere Anschuldigungen gegen die Familie erhoben hatte – gerät Cosima auf eine gefährliche Spur.

Ein bewegendes Buch über Schuld, Verantwortung, mutige Frauen und das lange Schweigen nach dem Nationalsozialismus.

Claire Winter ist bekannt für ihre präzise Recherche, ihre lebendigen Figuren und mitreißenden Plots. Mit Die Erbin gelingt ihr erneut ein Roman, der historische Tiefe mit spannender Handlung verbindet.

Eintritt: 15 €
Einlass ab 19:00 Uhr

Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de

Claire Winter: Die Erbin

 

The Blues Brawler: Musik & Worte

30.05.2025 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé
Vorverkauf: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen
Preis: 10 €

Blues, Soul & Jim Morrison – ein Abend zwischen Klang und Sprache: The Blues Brawler, ein Zusammenschluss erfahrener Gelsenkirchener Musiker, bringt den Sound der 60er und 70er Jahre ins Literatourcafé – mit einer kraftvollen Mischung aus Blues, Soul und Leidenschaft.

Mit Gitarren, Keyboard, Percussion, Harp und Gesang schaffen sie ein intensives Live-Erlebnis – voller Groove, Wärme und musikalischer Finesse. Ihre Einflüsse reichen von Otis Redding bis Etta James – und bringen mehr als 200 Jahre Musikerfahrung auf die Bühne.

Ergänzt wird das musikalische Set durch literarische Impulse: Texte von Jim Morrison, dem Frontmann der Doors und Dichter, bilden das zweite Herzstück des Abends. Wer Lust hat auf einen Abend, der Literatur und Musik vereint – rau, poetisch und aus dem Pott –, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen.

Eintritt: 10 €
Einlass ab 19:00 Uhr

Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de


 

Sylvia Lukassen: Das ewige Blau

03.06.2025 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé
Vorverkauf: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen
Preis: 10 €

Mit Das ewige Blau nimmt uns Sylvia Lukassen mit auf eine sinnliche Reise durch den Süden Frankreichs – in die Provence, entlang der Côte d’Azur, nach Okzitanien, zur Atlantikküste und bis nach Korsika.

Le Midi – das ist Lebensgefühl, Farben, Licht, Sehnsucht. Und genau diese Mischung bringt Lukassen in ihrem Reisebuch wunderbar auf den Punkt: Ob Lavendelfelder, enge Gassen, mondäne Badeorte oder stille Bergdörfer – sie streift durch Landschaften und Geschichten, besucht Museen, entdeckt Genussorte und erzählt dabei auch von den Veränderungen durch Tourismus und Klimawandel. Mit feinem Blick und spürbarer Liebe zur Region lädt sie ein zum Nachdenken, Staunen und Träumen.

Sylvia Lukassen, langjährige Journalistin bei der WAZ, lebt ihre Frankreich-Leidenschaft seit Jahrzehnten. Das ewige Blau ist ihr erstes Reisebuch – und der passende Auftakt für eine literarisch-inspirierende Sommerreise.

Das Buch ist 2024 im Oldib Verlag Essen erschienen. Mehr Eindrücke gibt’s auch online unter www.das-ewige-blau.de.

Eintritt: 10 €
Einlass ab 19:00 Uhr

Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de

Sylvia Lukassen: Das ewige Blau

 

Elke Schleich: Sylter Frühling

11.06.2025 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé
Vorverkauf: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen
Preis: 10 €

In ihrem neuen Roman Sylter Frühling erzählt Elke Schleich von Neuanfängen, stürmischen Gefühlen und der Sehnsucht nach dem echten Leben.

Mit viel Atmosphäre, norddeutschem Flair und feinem Gespür für Zwischenmenschliches nimmt sie uns mit auf die Insel Sylt – zu einer Geschichte zwischen Pferdehof, Meeresbrise und Herzensentscheidungen. Im Mittelpunkt steht Jule, die nach einem Bruch mit ihrem alten Leben auf der Insel neu anfängt – und sich plötzlich zwischen zwei Männern, alten Konflikten und ganz neuen Gefühlen wiederfindet.

Ein Roman über das Loslassen, das Mutigsein und die Frage: Reicht Zufriedenheit – oder darf es auch das ganz große Gefühl sein? Begleitet wird Elke Schleich bei ihrer Lesung von Gitarrist Andreas Hägler, der den Abend musikalisch umrahmt.

Die gebürtige Gelsenkirchenerin ist seit Jahren als Autorin erfolgreich und war zuletzt u.a. mit Gummitwist in Schalke-Nord und Gebrauchsanweisung für das Ruhrgebiet unterwegs.

Sylter Frühling erscheint am 2. Mai 2025 im Piper Verlag.

Eintritt: 10 €
Einlass ab 19:00 Uhr

Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de

Elke Schleich: Sylter Frühling

 

Whisky-Tasting im Literatourcafé – Vol. 2

14.06.2025 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kottmann am HKP – Das Literatourcafé
Vorverkauf: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen
Preis: 40 €

Nach dem gelungenen Auftakt im April gehen wir in die zweite Runde: Gemeinsam mit Ruhrpott Whisky laden wir euch erneut zu einem besonderen Tasting ein – mit starken Tropfen, feinen Häppchen und viel Ruhrpott-Herz.

Björn führt durch den Abend, teilt sein Wissen und seine Begeisterung – und sorgt mit seiner charmanten Art dafür, dass Whisky mehr ist als nur ein Getränk: ein Erlebnis. Dazu gibt’s wie gewohnt: Käse, Brote, Snacks – liebevoll abgestimmt auf das, was im Glas passiert. Auch unser Ladenhüter Franklin wird wieder mit von der Partie sein.

Wer beim letzten Mal keinen Platz bekommen hat: Jetzt ist die Gelegenheit!

Eintritt: 40 €
Einlass ab 19:00 Uhr

Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de

Die Plätze sind auf 15 Personen begrenzt!