Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Katja Lewina ist eine Autorin und Journalistin, die sich in ihren Büchern offen mit Themen wie Sexualität, Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Erwartungen auseinandersetzt. In Werken wie "Sie hat Bock" und "Bock. Männer und Sex" hinterfragt sie gängige Klischees und Normen, wobei sie persönliche Erfahrungen mit gesellschaftlicher Analyse verbindet.
In ihrem Buch "Ex" beleuchtet Lewina die Facetten von Trennungen und reflektiert über die Dynamiken des Liebeslebens. Mit einer Mischung aus Offenheit, analytischem Blick und Humor zeigt sie auf, wie Beziehungen enden und welche Lehren daraus gezogen werden können.
Ihr neuestes Werk, "Was ist schon für immer", widmet sich der Endlichkeit des Lebens. Ausgehend von persönlichen Erlebnissen, darunter der plötzliche Verlust ihres siebenjährigen Sohnes und ihre eigene Herzerkrankung, setzt sie sich in elf Essays mit Themen wie Sterblichkeit, Verlust und Abschied auseinander. Mit ihrer direkten und einfühlsamen Art lädt Lewina dazu ein, sich mit der eigenen Vergänglichkeit zu beschäftigen und das Leben bewusster zu gestalten.
Eintritt: 15 €
Einlass ab 18:30 Uhr
Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de
Fritz Eckenga ist ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Dichter, der vor allem für seinen Humor und seine satirischen Texte bekannt ist. In seinen Bühnenprogrammen behandelt er gesellschaftliche Themen mit einer Mischung aus Wortwitz und tiefgründiger Beobachtung der Alltagskultur. Seine Texte sind häufig von einem scharfsinnigen, aber auch liebevollen Blick auf die Menschen und das Leben geprägt.
Neben seiner Arbeit als Schriftsteller tritt er auch in Kabarett-Programmen auf, wo er seine humorvollen Texte präsentiert und dabei auf gesellschaftliche Missstände hinweist. Insgesamt hat er sich als wichtiger Vertreter der modernen deutschen Literatur und des Kabaretts etabliert.
Eintritt: 15 €
Einlass ab 19:00 Uhr
Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de