Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
LESUNG UND GESPRÄCH MIT AUTOR DANIEL GRÄFE ÜBER SEINEN DEBÜTROMAN "WIR WAREN KOMETEN"
Das Buch:
Frühsommer 2010: Ein rätselhafter Anruf – und schon holt Lukas Brandt (32) die Sehnsucht nach einem erfüllteren Leben ein. Überstürzt verlässt er seinen Job und macht sich auf die Suche nach der Anruferin, mit der er einst in Berlin das zugleich aufregendste wie schmerzlichste Jahr seines Lebens verbrachte: Luba Matei.
Auf seiner Irrfahrt quer durch Rumänien strandet er in der sprichwörtlichen Walachei, freundet sich mit dem Cannabis-Bauern Bogdan an und trifft auf die Schatten von Lubas Vergangenheit, die ihn zu Lubas Kindheitsgeheimnis unter dem Ceaușescu-Regime führen. Erstmals in seinem Leben gibt Lukas alle Sicherheiten auf.
Doch auch Luba, die in Rom ein neues Leben beginnen wollte, ist wieder unterwegs: Sie fordert ihren Anteil Glück und will endlich ihre Peiniger stellen.
"Wir waren Kometen" erzählt berührend wie poetisch von der Sehnsucht nach einem anderen Leben, von Freiheit, Unterdrückung und ungleicher Herkunft. Und mittendrin ein Paar, das sich vereinnahmt und füreinander kämpft.
In gemütlicher Runde wollen wir uns gemeinsam über das diesjährige Buch für die Stadt Köln unterhalten & laden herzlich zur Diskussion ein!
Wir bitten um Anmeldung via E-Mail an hallo@litty-buchhandlung.de
Das Buch für die Stadt ist eine Literaturaktion von Literaturhaus Köln und "Kölner Stadt-Anzeiger". Die Jury bildeten Bettina Fischer (Literaturhaus Köln), Hildegund Laaff (Lengfeld’sche Buchhandlung), Martin Oehlen (Literaturblog "Bücher-Atlas") und Anne Burgmer ("Kölner Stadt-Anzeiger"). Die Sonderausgabe des Romans ist im dtv Verlag erschienen.
Vom 10. bis 17. November wird es eine Aktionswoche in Köln und der gesamten Region geben. Die Matinee mit Fatma Aydemir zum Auftakt findet am Sonntag, 10. November, im Schauspiel Köln statt.
BUCHTIPPS & GESPRÄCH RUND UM US-AMERIKANISCHE LITERATUR MIT @ISIPEAZY
Isabella A. Caldart ist freie Journalistin, Social-Media-Redakteurin, Moderatorin und Literaturvermittlerin aus Frankfurt. Sie beschäftigt sich vor allem mit Literatur, Popkultur, Medien und gesellschaftlichen Themen wie Subkulturen, Queerfeminismus und Millennial-Kultur. Sie schreibt u. a. für 54books, Missy Magazine, taz und Deutschlandfunk Kultur.
Auf Instagram ist sie als @isipeazy bekannt für ihre lebendigen Literaturbesprechungen und Insights aus der Literaturszene. Einen speziellen Blick richtet sie auf Entwicklungen des US-amerikanischen Buchmarkts.
Nach einem längeren New-York-Aufenthalt besucht sie uns im litty. Wir sprechen über ihre zehn liebsten US-amerikanischen Titel & die neuesten Themen der Branche.