WIR LADEN HERZLICH ZUR VERNISSAGE EIN
22.03.2025 um 11:00 UHR
Stahl:
Christian zeigt seine Metallarbeiten
...
Ton:
Ria zeigt zum einen in einer Rahmeninstallation was ihr nachts durch den Kopf geistert.
Zum anderen können die Besucher den klassischen Weg eines Motivs vom zeichnerischen Entwurf, über das Tonmodell und den Gipsabguss bis zum geschnitzten Holzrelief nachvollziehen.
und ein Fernseher:
Xüe zeigt ihr neu gedrehtes Kurz-Dokumentarvideo
Das Video dokumentiert ihre mehr als einmonatige Reise in ihre Heimat, die sie von Ende 2024 bis Februar 2025 unternommen hat. Die Reise begann in Berlin, führte über Peking nach Xües Heimatstadt Changchun und endete schließlich in Kehdingbruch,
ihrem Wohnort in Deutschland.
Weitere Projekte und Infos zu COAST-LAB finden Sie hier
https://www.coast-lab.de/
625 Jahre Otterndorf
Wir veranstalten aus gegebenen Anlass eine Lesung
mit dem "original" Otterndorfer Autor und Lektor Volker Jarck.
Zwei seiner Romane sind in Otterndorf angesiedelt,
Volker Jarck wird jeweils Auszüge daraus lesen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen bei einem Glas Wein
einen entspannten Abend in der Buchhandlung zu verbringen.
Veranstalter: Kultur-Team Bülkau
'Noch nie von Spaghetti Krabbonara gehört? Dann wird es Zeit, Commissario Marconi kennenzulernen.' Petra Cosy Crime und Culture Clash in St. Peter-Ording: der 2. Fall für Massimo Marconi, Italiener im hohen Norden. In einer Julinacht verschwindet der Naturschützer Piet Lorenzen. Schnell drängt sich der Verdacht auf, dass die Tat in Verbindung zur umstrittenen Ölbohrinsel 'Mittelplate A' steht, die vielen Anwohnern von St. Peter-Ording ein Dorn im Auge ist. Doch dies ist nicht die einzige Spur, der Marconi und sein Team - wieder einmal auf eigene Faust - nachgehen. Was hat es mit der Klage wegen Rufmords und Beleidigung auf sich, die gegen Lorenzen läuft? Und worum ging es bei dem Streit mit seiner schwangeren Freundin am Vorabend des Verschwindens? Auch privat ist Marconi wieder voll im Einsatz. Seine Nichte Klara ist verknallt - und das ausgerechnet in Marconis Erzfeind Fabian Holthausen von der Umweltschutzorganisation GreenPlanet. Chaos an allen Fronten. Währenddessen versucht Marconi weiterhin, den Kindern ein guter Ersatzvater zu sein, kocht mit ihnen 'Labskausagne' und muss sich gegen das Jugendamt behaupten. Als dann eine Leiche gefunden wird - mit Öl übergossen und Möwenfedern übersät -, verdichten sich die Indizien im Fall Lorenzen zu einer ungeahnten Tragödie.
Daniele Palu schreibt als Journalist für viele große Magazine und Zeitschriften sowie als leitender Autor für den erfolgreichen True-Crime-Podcast Hollywood Crime. Wann immer er kann, fährt er an die Nordsee, wo ihm die Idee zur Krimi-Reihe um Massimo Marconi kam. Im Sommer 2023 residierte Daniele Palu zudem als Stadtschreiber in Otterndorf, wo er viel über die Eigenheiten der Nordlichter erfahren hat. Offenbar war die Liebe gegenseitig, denn er wurde für 2025 gleich noch einmal eingeladen
Text Rowohlt Verlag
Veranstalter Kultur-Team Bülkau + Büchertisch Altstadt-Buchhandlung
625 Jahre Otterndorf
Wir laden sehr herzlich zur Buchpräsentation am 08. Mai ein
"EIN STREIFZUG DURCH OTTERNDORF"
Marco Altenhoff - Zeichner, Illustrator und Maler - hat sich noch einmal mit dem Bleistift auf den Weg gemacht, die Stadt Otterndorf zu erkunden und zeichnerisch darzustellen. Herausgeber Heinrich Heikamp (Medem Verlag) hat daraus ein Buch gemacht. Einige Sehenswürdigkeiten, typische Ansichten, aber eben auch ungewöhnliche Blickwinkel und Hinterhof-Szenen der Stadt Otterndorf werden hier präsentiert.
Zudem werden anlässlich der Buchpräsentation auch einige Original-Zeichnungen aus dem Bildband in der Galerie der
Altstadt-Buchhandlung zu sehen sein.
Zeichnungen von Marco Altenhoff
Herausgegeben von Heinrich Heikamp
Medem-Verlag im Gill-Verlag
Hardcover, Euro 32.-
Vorbestellungen nehmen wir gerne entgegen
04751 2101
info@altstadt-buchhandlung.de
Titel, genaue Uhrzeit, Eintrittspreis etc folgen...
Der Autor
Markus Rahaus wurde 1970 im nordrhein-westfälischen Herten-Wes-
terholt geboren. Nach dem Abitur studierte er Biologie an der Ruhr-Uni-
versität Bochum. Anschließend wechselte er an die Private Universität
Witten-Herdecke, wo er im Fachbereich Virologie zunächst promovierte
und Jahre später auch habilitierte. Nach einiger Zeit als Hochschullehrer
für das Fach Virologie wechselte er in die pharmazeutische Industrie und
zog mit seiner Familie nach Cuxhaven, wo er heute noch lebt.
Als Ausgleich zum beruflichen Alltag betätigte sich Rahaus zunächst ausgiebig im Bereich Fotografie, was über mehrere Jahre hinweg zur Veröffentlichung von mehr als zwanzig Publikationen in unterschiedlichen Zeitschriften aus diesem Themengebiet führte. 2014 erschien unter dem Titel
"Nördliches Cuxland: Weltnaturerbe Wattenmeer – Küstenheide – Hochmoor" ein
Foto- und Naturreiseführer über das auch als Cuxland bekannte Gebiet zwischen Cuxhaven und Bremerhaven.
Angespornt durch diese positiven Erfahrungen entschloss sich Rahaus, sich an einen Kriminalroman zu wagen und dort gleichzeitig sein Fachwissen als Virologe einfließen zu lassen
Text Niemeyer Verlag
Veranstalter Gut Hörne + Büchertisch Altstadt-Buchhandlung