Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Wir empfehlen sehr gern unsere persönlichen Bestseller! Das können Lieblingsbücher,Entdeckungen und ganz individuelle Buchtipps sein:
Rezension zu: Die Freundin der Braut
Autor: Nicolas Barreau
Verlag: Kindler
Auflage: gebunden
Seitenanzahl: 271
Preis: 23,00 €
Manchmal melden sie die Geister der Vergangenheit und führen dich durch Irrungen und Wirrungen zum Glück.
So ergeht es dem Romanhelden Jean-Pierre Morel. Nachdem er bereits seit frühester Jugend das Lesen und vor allem die Poesie liebt, betreibt er in Paris erfolgreich ein kleines Literatur-Cafe. Die Einladung zur Hochzeit seines einstigen besten Freundes will ihn aus seinem Alltag reißen, etwas den er nur sehr widerwillig nachgibt.
Am Tag der Hochzeit kommen alle möglichen Verzögerungen zusammen und so geht es schließlich viel zu spät und nur in aller Hast auf nach Aquitanien. Das Jean-Pierre die Einladung mit der Adresse vergessen hat offenbart sich erst, als er bereits kurz vor dem vermeintlichen Zielort ist. Aus der Erinnerung heraus rekapituliert er den Namen des Schlosses, auf welchem die Hochzeit stattfinden soll und kommt dort schlussendlich etwas außer Atem an.
In seinem aufgelösten Zustand verwundert es ihn nicht, daß er auf der Hochzeit scheinbar niemanden kennt. Doch halt. Eine Person ist ihm wohl bekannt. Auf der Anreise gab es eine kleine Reiberei mit einer rothaarigen, grünäugigen Frau, welche sich hier, auf dem Fest, als ganz entzückend entpuppt.
Die Geschichte von Jean-Pierre und Juliette wird erzählt wie ein meisterhafter, französischer Film. Voller Situationskomik, in welchen sich die herrlichen Charaktere nichts schenken, zeigt dieses Werk eine große Liebe zu Büchern und der Literatur. Mit seiner Leichtigkeit und schönen Sprache nimmt einem dieses Buch sofort mit in seine Welt, aus der man nicht mehr auftauchen möchte.
zum Produkt € 23,00*
Die 17-jährige Anna verbringt ihre Sommerferien in Venedig. Bei einem Stadtbummel erweckt eine rote Gondel ihre Aufmerksamkeit. Seltsam. Sind in Venedig nicht alle Gondeln schwarz? Als Anna kurz darauf mit ihren Eltern eine historische Bootsparade besucht, wird sie im Gedränge ins Wasser gestoßen - und von einem unglaublich gut aussehenden jungen Mann in die rote Gondel gezogen. Doch bevor sie wieder auf den Bootssteg klettern kann, beginnt die Luft plötzlich zu flimmern, und die Welt verschwimmt vor Annas Augen ...
zum Produkt € 12,99*
Für sein Reich würde er alles tun. Doch seit sie bei ihm ist, würde er selbst die Unterwelt aufgeben, um sie zu retten
Persephone ist die Göttin des Frühlings, doch ihre Magie hat sich bis heute nicht gezeigt. Sie wählt daher den Weg einer Sterblichen, zieht für ihr Studium in die Hauptstadt und hat endlich das Gefühl, in ihrem neuen Leben angekommen zu sein. Doch auf einer Party im NEVERNIGHT, dem angesagtesten Club der Stadt, begegnet sie dem geheimnisvollen Hades und verliert eine Wette gegen ihn. Ohne es zu wissen, hat sie einen schier unerfüllbaren Vertrag mit dem Gott der Unterwelt geschlossen: Sie soll Leben in seinem Reich erschaffen oder sie verliert ihre Freiheit für immer! Dabei steht weit mehr auf dem Spiel, denn die Schatten der Unterwelt haben längst auch von ihrem Herz Besitz ergriffen ...
"Ich bin verrückt nach diesem Buch! Ein einzigartiges und modernes World-Building, Götter, die insgeheim unter uns Menschen leben, Magie und einen unwiderstehlichen König der Unterwelt - was will man mehr?!" LAURA THALASSA
Band 1 der mitreißenden HADES&PERSEPHONE-Trilogie von Bestseller-Autorin Scarlett St. Clair
zum Produkt € 16,00*
Der Wind heulte durch die Nacht und trug einen Duft heran, der die Welt verändern sollte ...
Als Eragon auf der Jagd einen glänzenden blauen Stein findet, ahnt er nicht, dass dieser Fund sein Leben verändern wird. Doch plötzlich rührt sich der Stein. Feine Risse zeichnen sich auf seiner Oberfläche ab - ein Drachenjunges entschlüpft der Schale und es beschert Eragon ein Vermächtnis, das älter ist als die Welt ...
Über Nacht wird Eragon in eine schicksalhafte Welt voller Magie und Macht geworfen. Elfen, Zwerge und Monster bevölkern Alagaesia, dessen grenzenlos grausamer Herrscher das Volk unterjocht. Mit nichts als einem Schwert und den Ratschlägen seines Lehrmeisters stellt sich Eragon dem Kampf gegen das Böse. An seiner Seite Saphira, der blaue Drache.
Wird Eragon das Erbe der legendären Drachenreiter antreten können? Das Schicksal aller liegt in seiner Hand.
zum Produkt € 13,00*
Der große Gesellschaftsroman von Juli Zeh
Manchmal kann die Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf "Unterleuten" irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur mit den seltenen Vogelarten, von den kleinen Häusern, die sich Stadtflüchtlinge aus Berlin gerne kaufen, um sich den Traum von einem unschuldigen und unverdorbenen Leben außerhalb der Hauptstadthektik zu erfüllen. Doch als eine Investmentfirma einen Windpark in unmittelbarer Nähe der Ortschaft errichten will, brechen Streitigkeiten wieder auf, die lange Zeit unterdrückt wurden. Denn da ist nicht nur der Gegensatz zwischen den neu zugezogenen Berliner Aussteigern, die mit großstädtischer Selbstgerechtigkeit und Arroganz und wenig Sensibilität in sämtliche Fettnäpfchen der Provinz treten. Da ist auch der nach wie vor untergründig schwelende Konflikt zwischen Wendegewinnern und Wendeverlierern. Kein Wunder, dass im Dorf schon bald die Hölle los ist ... Mit "Unterleuten" hat Juli Zeh einen großen Gesellschaftsroman über die wichtigen Fragen unserer Zeit geschrieben, der sich hochspannend wie ein Thriller liest. Gibt es im 21. Jahrhundert noch eine Moral jenseits des Eigeninteresses? Woran glauben wir? Und wie kommt es, dass immer alle nur das Beste wollen, und am Ende trotzdem Schreckliches passiert?
zum Produkt € 26,00*
»Sprach ich meinen Vater in der Kindheit auf sein starkes Haar an, sagte er, das komme vom Krieg; man habe sich täglich frischen Birkensaft in die Kopfhaut gerieben. Ich fragte nicht weiter nach, hätte wohl auch, wie so oft, wenn es um die Zeit ging, keine genauere Antwort bekommen. Die stellte sich erst ein, als ich Jahrzehnte später Fotos von Soldatengräbern in der Hand hielt und sah, dass viele Kreuze hinter der Front aus jungen Birkenstämmen gemacht waren.«
Im Frühling sterben ist die Geschichte von Walter Urban und Friedrich - »Fiete« - Caroli, zwei siebzehnjährigen Melkern aus Norddeutschland, die im Februar 1945 zwangsrekrutiert werden. Während man den einen als Fahrer in der Versorgungseinheit der Waffen-SS einsetzt, muss der andere,Fiete, an die Front. Er desertiert, wird gefasst und zum Tod verurteilt, und Walter, dessen zynischer Vorgesetzter nicht mit sich redenlässt steht plötzlich mit dem Karabiner im Anschlag vor seinem besten Freund ...
In eindringlichen Bildern erzählt Ralf Rothmann vom letzten Kriegsfrühjahr in Ungarn, in dem die deutschen Offiziere ihren Männern Handgranaten in die Hacken werfen, damit sie noch angreifen, und die Soldaten in der Etappe verzweifelte Orgien im Angesicht des Todes feiern. Und wir erleben die ersten Wochen eines Friedens, in dem einer wie Walter nie mehr heimisch wird und noch auf dem Sterbebett stöhnt: »Die kommen doch immer näher, Mensch! Wenn ich bloß einen Ort für uns wüsste ...«
zum Produkt € 19,95*