Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Ich lese am liebsten Romane mit sozial-kritischem Hintergrund. Gerne auch Lebensgeschichten, die die jüngeren politischen Entwicklungen widerspiegeln. Es darf aber auch zwischendurch ruhig einmal eine intelligent beschriebene Beziehungsgeschichte sein oder ein Kriminalroman, der ohne viel Blut und extreme Gewaltszenarien Spannung erzeugt.
Die Belletristik bietet mir eine spannende Reise in vergangene Epochen und ferne Länder. Klassiker und Romane aus Japan gehören mit zu meinen größten Lesevergnügen.
Besonders spannend und einzigartig wird eine Geschichte für mich, durch seine individuellen Charaktere, welche die verschiedensten Sichtweisen und Motivationen haben. Einen besonderen Reiz stellt daher eine Geschichte für mich dar, deren Protagonist/in mir unsympathisch ist. Klassische Detektivgeschichten, Fantasyliteratur und Mangas haben in meinem Bücherregal seit Jahren ebenfalls einen festen Platz.
Ich lese am allerliebsten Romane, die im Hier und Jetzt spielen, bisweilen nehmen mich aber auch Geschichten mit gut recherchiertem historischen oder biografischen Hintergrund gefangen. Eine schöne Sprache und interessante Charaktere können mich begeistern. Ab und an darf es auch mal ein Krimi sein – klassisch bis psycho ;)
Als Organisatorin des „Welttag des Buches“ greife ich natürlich auch immer gerne zum Kinderbuch! Last but not least kümmere ich mich sehr gerne um alles, was mit (Schaufenster) Deko zu tun hat.
Mit meinem Hintergrund in Philosophie und Politikwissenschaften zieht es mich oft zum zeitgeschichtlichen Regal. Dort suche ich nach Büchern, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen. Und auch in der Belletristik ziehen mich meist Romane an, die mir fesselnd geschrieben nebenbei neue Perspektiven eröffnen. Autor*innen wie Yaa Gyasi, Fatma Aydemir und Sasha Marianna Salzmann zeigen in ihren Werken eindrucksvoll, wie Literatur dazu beitragen kann, unser Verständnis von Gesellschaft und Identität zu vertiefen.
Ich hab es gern etwas anspruchsvoller: Bücher über Literatur, über Kunst und Musik, Briefwechsel und Biografien. Literatur und Kunst sind prägend für mich und wenn mich ein Buch begeistert, versuche ich diese Begeisterung an unsere Kunden weiterzugeben.
Die Feuilletons der wichtigen Zeitungen, Kultur-sendungen im Fernsehen und Radio versorgen mich und damit auch unsere Kunden mit den aktuellen Strömungen in der Literaturszene.
Und weil ich gerne selber Bücher verschenke, verpacke ich auch so gerne die Bücher bei uns im Geschäft mit individuell ausgesuchtem Geschenkpapier.