Am Internationalen Frauentag lautet das Motto "yes, she can!" Auf dem Markt der Möglichkeiten im Foyer des Alten Rathauses präsentieren sich von 11 bis 14 Uhr spannende Angebote für Frauen. Wir von der Contor Buchhandlung sind mit einem breit gefächerten Bücherangebot dabei. Begleitet von einem musikalischen Programm wird es ein lehrreicher und unterhaltsamer Vormittag für alle! Eine Initiative der Abteilung Gleichstellung der Hansestadt Stade. Der Eintritt ist frei.
Für Jugendliche von ca. 12 - 16 Jahren veranstalten Stade liest e.V und die Deluxxe Bar gemeinsam ein After School Book Café. Hier kann man sich nach der Schule in ungezwungener Atmosphäre treffen, zu kleinen Preisen Snacks und Getränke kaufen und dabei in die neuesten Bucherscheinungen reinschmökern. Bei der Auswahl der Bücher fürs Book Café stehen wir von der Contor Buchhandlung mit und Tat zur Seite.
Die Termine finden einmal im Monat donnerstags statt: die nächsten am 20. Februar 2025, am 20. März 2025 und am 15. Mai 2025 jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr.
Besuchen Sie uns an unserem Bücherstand auf dem Stader Bio Bauern- und Pflanzenmarkt. Wir bieten Ihnen Bücher über das Biogärtnern, Insektenhotels, Imkern, Wildpflanzenküche, Schnitzen und andere Outdoor-Aktivitäten für Kinder und vegetarische Küche an. Neu im Angebot haben wir Obstbrände aus dem Alten Land der Firma Nordik.
Im Rahmen des Welttags des Buches bekommen wir Besuch von Schüler/innen der 4. Klasse der Pestalozzi-Grundschule. Die Schüler/innen werden abwechselnd im Schaufenster aus ihren Lieblingsbüchern lesen. Über Lautsprecher werden die Texte dann in der Hökerstraße vor unserer Buchhandlung zu hören sein.
In Kooperation mit Stade list e. V.
Der Verein Stade liest e.V. lädt im Rahmen des Welttags des Buches zur Lesung mit Annika Büsing ein.
Koller ist nicht nur ein Name, sondern auch ein Zustand. Und der wird fast zum Dauerzustand, als Chris und Koller aufeinanderprallen: Koller will immer mit dem Kopf durch die Wand und denkt sowieso, alles sei ganz einfach. Chris denkt zu viel nach und spricht zu wenig aus. Chris weiß noch nicht einmal, wie Koller mit richtigem Namen heißt, da sitzen sie schon nebeneinander in einem klapprigen Polo II und fahren los. Was ein Kurztrip an die Ostsee werden soll, wächst sich zu einem Roadtrip aus, der sich gewaschen hat: über Ludwigsburg, das überflutete Ahrtal, das sagenumwobene Hannahhausen, den Acker eines blutrünstigen Treckerfahrers - bis die beiden schließlich das Kaff am Meer erreichen, das Kollers Refugium ist, und wo das Vorhaben, einen Fischteich neu anzulegen, gleichermaßen Scheitern und Erlösung verspricht.Koller ist keine Liebesgeschichte, aber eine Geschichte über Liebe. Über die Suche nach Zugehörigkeit, Freiheit und Selbstbestimmung. Rasant und mit entwaffnender Direktheit erzählt Annika Büsing von Menschen, die herausfinden müssen, was sie wirklich vom Leben wollen und warum sie den Erwartungen anderer entkommen müssen, um es zu erreichen.
Mit freundlicher Unsterstützung durch den Rotary Club Stade und den Landschaftsverband Stade.
Am Sonntag, den 28. April sind wir anlässlich des Craftbeer- und Gourmetfestivals von 12 bis 17 Uhr für Sie da.
Der Verein Stade liest e.V. lädt im Rahmen des Welttags des Buches zur Lesung mit Tobias Rüther ein.
Wolfgang Herrndorf gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern seiner Generation. Mit seinem Roman «Tschick» hat er weltweit Herzen erobert, sein früher Tod – die Tumordiagnose, die Entscheidung, sich das Leben zu nehmen – bewegt bis heute viele Menschen.
Wer Wolfgang Herrndorf war, erzählt Tobias Rüther in dieser Biographie. Er folgt Herrndorf von der Kindheit in Norderstedt über das Kunststudium in Nürnberg bis nach Berlin – und in die letzten Jahre mit der Krankheit, in denen die Romane «Sand» und «Bilder deiner großen Liebe» entstanden und die Herrndorf in seinem Blog «Arbeit und Struktur» festgehalten hat, einer einzigartigen Chronik des Lebens und Schreibens. Basierend auf zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten und Gesprächen mit Familie, Freunden und Weggefährten beleuchtet Rüther alle Facetten Herrndorfs, auch die bisher weniger bekannten: Er zeigt den Künstler, der Astrophysik und niederländische Malerei liebte, Fußball, Nabokov und Stendhal, den Akribiker, Romantiker und Internetbewohner, den hochbegabten Maler und «Titanic»-Illustrator. So entsteht das ebenso faszinierende wie bewegende Porträt eines außergewöhnlichen Menschen, der trotz der kurzen Zeit, die ihm blieb, ein großes Werk schuf – und bis zuletzt sein Leben selbst bestimmte.
«Diese Biographie ist grandios gelungen, ganz genau recherchiert … Durchaus auch ein Generationenbild.» Jörg Magenau
Mit freundlicher Unsterstützung durch den Rotary Club Stade und den Landschaftsverband Stade.
Im Rahmen des Welttags des Buches bekommen wir Besuch von Schüler/innen der Klassen 4a und 4b der Grundschule Campe. Die Schüler/innen werden abwechselnd im Schaufenster aus ihren Lieblingsbüchern lesen. Über Lautsprecher werden die Texte dann in der Hökerstraße vor unserer Buchhandlung zu hören sein.
In Kooperation mit Stade liest e. V.
Entspannt einkaufen und genießen in der Stader Innenstadt - dazu laden auch wir Sie herzlich ein.
Besuchen Sie uns an unserem Büchertisch auf dem Martinsmarkt.
Wir bieten Ihnen interessante Kinder- und Jugendbücher, viele Titel mit kreativen Ideen für verregnete Herbsttage, ausgefallene Adventskalender sowie eine Auswahl an stimmungsvollen Weihnachtsbüchern.