Veranstaltungsarchiv

 

Wundertütenabend in der Buchhandlung

04.07.2024 19:30 Uhr

Wundertütenabend in der Buchhandlung
Veranstaltungsort: Buchhandlung van Wahden
Vorverkauf: Buchhandlung van Wahden
Preis: 15.- € (incl. Gutschein über 10.-€)

Ein Abend in der Buchhandlung, mit sommerlichen Snacks, Buchempfehlungen für den Urlaub zuhause, am Meer oder in den Bergen, netten Gesprächen und der ein oder anderen Überraschung. Wir freuen uns, wenn Sie bei der Premiere unseres neuen Veranstaltungsformats dabei sind. .


 

Lesekünstler in der Schule: Rüdiger Bertram liest aus Bookmän

20.06.2024 08:00 Uhr

Veranstaltungsort: Dhünntalschule / geschlossene Veranstaltung

In jedem und jeder von uns steckt ein Superheld oder eine Superheldin. Es braucht nur ordentlich Fantasie. Und ein gutes Buch.

Das sagt Rüdiger Bertram. Und der hat ordentlich Fantasie, schreibt gute Bücher selbst und zeigt seine Superkräfte, wenn er mit Kindern über seine Geschichten ins Gespräch kommt.

Wir freuen uns auf den "Lesekünstler des Jahres" 2022. Diesmal hat er seine Buchreihe um BOOKMÄN und COMICGIRL im Gepäck, und macht mit ihren Abenteuern den Kindern an Wermelskirchener Grundschulen Lust aufs Lesen:

Eigentlich vergräbt sich Matteo am liebsten hinter seinen Büchern. Aber dann entdeckt er eines Tages in der Bibliothek ein merkwürdiges Buch und - ZACK! - wird aus Matteo plötzlich BOOKMÄN. Als Superheld hat man es allerdings auch nicht leicht, denn schließlich gibt es da ja noch die Superschurken, die einem das Leben schwermachen. Doch zum Glück hat Matteo COMICGIRL Kim an seiner Seite und gemeinsam nehmen sie den Kampf gegen das Böse auf!

Lesekünstler in der Schule: Rüdiger Bertram liest aus Bookmän

 

Lit.Im.Eifgen: Rüdiger Bertram - Hummer to go

19.06.2024 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Haus Eifgen, Eifgen 1, 42929 Wermelskirchen
Vorverkauf: Buchhandlung van Wahden
Preis: VVK: € 15.- AK: € 18.-

Bretagne-Roman mit Herz, Humor und Hummer.

"Hummer to go" bringt französisches Flair und heitere Urlaubsstimmung ins Haus Eifgen. In seinem ersten Roman für Erwachsene lädt Lesekünstler Rüdiger Bertram, preisgekrönter Kölner Kinder-, Jugend-, und Drehbuchautor, zu einer turbulenten Reise durch die Bretagne ein.

Mann mit Hummer sucht Frau mit Herz: Was macht ein Mittvierziger im Karriereknick? Er sucht eine Marktlücke und gründet ein Start-up. Frank Berger sieht sich gegen Geld die Urlaubsfotos einsamer Leute an und schwelgt mit ihnen bei Hagebuttentee und trockenen Keksen in Erinnerungen, die nicht seine eigenen sind. Nie hätte er gedacht, dass sich mit so viel Nichtstun so viel Geld verdienen lässt. Sein Unternehmen brummt. Bei einem seiner Einsätze zeigt ihm ein Kunde ein Urlaubsfoto von seiner Ex-Frau in der Bretagne – und Frank verliebt sich auf den ersten Fotoblick in die bezaubernde Karin. Hals über Kopf bricht er auf an die bretonische Küste in der Gewissheit, Karin dort zu treffen und für sich zu gewinnen. Doch statt romantischen Sonnenuntergängen mit seiner Angebeteten erwarten ihn zunächst verregnete Strandspaziergänge mit Hugo, seinem neuen knopfäugigen Freund mit harter Schale und weichem Kern …

Lit.Im.Eifgen: Rüdiger Bertram - Hummer to go

 

Expedition ins Buchreich - AUSVERKAUFT!!!

23.04.2024 19:30 Uhr

Expedition ins Buchreich - AUSVERKAUFT!!!
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wermelskirchen
Vorverkauf: Buchhandlung van Wahden / Stadtbücherei Wermelskirchen
Preis: AUSVERKAUFT!

Das perfekte Abendprogramm am Welttag des Buches 2024!

Gemeinsam mit der Stadtbücherei laden wir Sie wieder zu unserer beliebten, vergnüglichen und informativen "Expedition ins Buchreich" mit Mike Altwicker ein. Der Buchhändler und Branchenkenner aus dem Oberbergischen führt durch die aufregende Welt der Frühjahrsneuerscheinungen und präsentiert seine besten Entdeckungen abseits der bekannten Bestsellerlisten.


 

Welttag des Buches 2024: Ich schenk dir eine Geschichte

23.04.2024 - 30.06.2024

Welttag des Buches 2024: Ich schenk dir eine Geschichte
Veranstaltungsort: Deutschlandweit in vielen Buchhandlungen

Rund 3.300 Buchhandlungen in ganz Deutschland verschenken rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April über eine Million Bücher an Viert- und Fünftklässler*innen sowie Förder- und Willkommensschulkinder.

In Wermelskirchen sind es über 400 Kinder, die ein Buchgeschenk von uns erhalten. Manche Schulklassen besuchen uns in der Buchhandlung, andere laden uns zu einer Vorlesestunde ein - wir freuen uns auf viele Gelegenheiten, unsere Begeisterung fürs Lesen mit den Kindern zu teilen.

"Ich schenk dir eine Geschichte” ist eine gemeinsame Aktion von Buchhandel, Stiftung Lesen, Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins, Deutsche Post, cbj Verlag und ZDF. Ziel der Initiative ist es, Kinder jedes Jahr mit Geschichten, die ihre Interessen aufgreifen, für das Lesen zu begeistern. Damit die Aktion auch in Klassen mit unterschiedlichen Leseniveaus gelingt, wird ein Comicroman verschenkt.

In dem Roman "Volle Fahrt ins Abenteuer” von Autorin Katharina Reschke und Illustrator Timo Grubing verbringen Elani und ihr Cousin Flo die Ferien auf dem Aussteigerhof von Oma Sanne in Brandenburg. Doch anstelle von Ziegenmist und Langeweile erwartet die beiden ein spannender Roadtrip bis nach Usedom – und zwar mit Kutsche, denn Oma Sanne ist seit Neuestem Zukunftserfinderin und setzt sich für die Umwelt ein. Zusammen mit dem Nachbarsjungen Tan wollen sie an der Ostsee nach einem Familienschatz suchen. Werden es die vier Abenteuerlustigen ganz ohne technische Hilfsmittel bis ans Meer schaffen?


 

Stefan Weiller: Letzte Lieder

11.04.2024 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kattwinkelsche Fabrik
Vorverkauf: Buchhandlung van Wahden & www.remscheid-live.de
Preis: VVK 15.-€ / AK 20.-€ (incl. 3.-/5.-€ Spende für den Hospizverein)

Gemeinsam mit dem Hospizverein Wermelskirchen laden wir Sie zu einem besonderen Abend ein.

Letzte Lieder Solo - Musik und Geschichten am Lebensende

Autor Stefan Weiller präsentiert ein lebendiges, lustiges, tiefgehendes, kluges, anrührendes Programm voller Geschichten, Musik, Videos, Bildern, Publikumsbeteiligung. So leicht und unterhaltsam haben Sie noch nie über das Sterben nachgedacht....

Von welchem Lied werden Sie am Ende Ihres Lebens sagen: Das war mein Lied? Stefan Weiller ist mit dieser Frage über Jahre hinweg zu sterbenden Menschen gegangen. Unter dem Titel "Letzte Lieder" hat der Autor vielfältige Eindrücke, Inspirationen und Musiken aufgespürt.

Herausgekommen ist ein sich stetig wandelndes multimediales Programm über das Sterben und die Frage, was am Ende wichtig ist. In jedem Kalenderjahr entsteht ein neu überarbeitetes Programm.

Lassen sich Humor, spannende Sachinformationen, abwechslungsreiche Musik und wahre Geschichten vom Lebensende zu einem unterhaltsamen Ganzen verbinden? Ja, in den Letzten Liedern gelingt es!

Die Lebensrevue dauert circa 120 Minuten, die sich aber kürzer anfühlen. Letzte Lieder ist für alle interessierten Besucherinnen und Besucher, die sich in einem unterhaltsamen und tiefgründigen Abend den Fragen des Lebens, Sterbens und der Musik widmen wollen.

Und keine Angst: Weiller singt nicht!

Stefan Weiller: Letzte Lieder

 

Veranstaltungstipp: Jan Weiler - "Älternzeit"

15.03.2024 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kattwinkelsche Fabrik
Vorverkauf: bergisch-live.de
Preis: VVK € 19.- / AK € 24.-

Mit einem Büchertisch sind wir zu Gast in der Katt, wenn Jan Weiler sein neues Programm "Älternzeit" präsentiert.

Veranstaltungstipp: Jan Weiler - "Älternzeit"

 

Frühstück für Frühpädagog:innen

14.03.2024 08:00 Uhr

Frühstück für Frühpädagog:innen
Veranstaltungsort: Buchhandlung van Wahden
Preis: Eintritt frei, wir bitten um Voranmeldung

Wir öffnen die Buchhandlung bereits um 8:00 Uhr für Pädagog:innen aus den Kindertageseinrichtungen im Umkreis. Bei belegten Brötchen, Kaffee und Tee präsentieren wir ausgewählte Bilderbücher, pädagogische Fachliteratur oder Projekte zur Leseförderung und laden ein zum lebendigen Austausch.


 

Veranstaltungstipp: Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel

05.03.2024 19:30 Uhr

Veranstaltungstipp: Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel
Veranstaltungsort: Film-Eck-Servicekino, Wermelskirchen
Vorverkauf: Anmeldung erbeten: schiffler-events.de
Preis: frei

Marie-Louise Lichtenberg, Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V., präsentiert einen außergewöhnlichen Dokumentarfilm über eine beeindruckende Persönlichkeit.

Die jüdische Journalistin Jella Lepman, Überlebende der Nazi-Diktatur, kehrt 1945 mit dem Auftrag nach Deutschland zurück, sich um demokratische Bildungsarbeit zu kümmern. Im Vertrauen auf die "Magie der Kinderbücher" setzt sie bei den Kindern an, um Wege zur Völkerverständigung zu bahnen und auch den Erwachsenen Wege in eine bessere und demokratische Zukunft zu weisen. Zu ihren wegweisenden Projekten gehört die Gründung der Internationalen Jugendbuchbibliothek in München.

Der Film beleuchtet Leben und Werk Jella Lepmans aus unterschiedlichen Perspektiven. Er passt sehr gut zur aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation, in der Extremisten und Faschisten wieder erstarken. Dazu kommen die niederschmetternden Ergebnisse der jüngsten Studien zur Lesekompetenz unserer Kinder und Jugendlichen. Beides zusammen kann maßgeblichen Einfluss auf unsere Zukunft haben.

Der Film ist ein wichtiges Plädoyer für kulturelle Bildung und Demokratie. Im Anschluss an den Film besteht die Gelegenheit für Diskussion und Austausch.

Als Buchhandlung unterstützen wir diese Veranstaltung mit einem Büchertisch.


 

Lesung mit Tom Saller: Ich bin Anna

29.02.2024 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Haus Eifgen
Vorverkauf: Buchhandlung van Wahden
Preis: VVK 15,-€ / AK 20.-€

Tom Sallers Roman "Ich bin Anna" erscheint am 22. Februar, nur eine Woche nach der Premierenlesung stellt der Autor sein neuestes Werk in Wermelskirchen vor. Tom Sallers Autorenkarriere wrid vom Wermelskirchener Publikum seit dem Erscheinen seines Debütromans "Wenn Martha tanzt" begeistert verfolgt, bisher war er mit jedem neuen Titel zu einer Lesung zu Gast. Der Wipperfürther Autor hat Medizin studiert und arbeitet als Psychotherapeut. Mit seinem neuesten Roman »Ich bin Anna« widmet er sich erstmals seinem beruflichen Sujet: Anna und Sigmund Freud und der Psychoanalyse.

Lesung mit Tom Saller: Ich bin Anna
Seite
1 ... 2 3 4 ... 11