Veranstaltungen

 

Meine Literatur Sendung auf Radio-RheinWelle 92,5

24.04.2025 19:00 Uhr

Meine Literatur Sendung auf Radio-RheinWelle 92,5
Veranstaltungsort: Radio Rheinwelle Frequenz 92,5 UKW oder per livestream www.radio-rheinwelle.de

Im Literarischen Sunset stelle ich einmal im Monat ausgewählte Bücher und AutorenInnen vor und gebe Lesetipps - kombiniert mit dazu passender Musik. Jeweils Donnerstags zwischen 19 u. 20.00 Uhr auf UKW Frequenz 92,5 oder störungsfrei per live-stream im internet: www.radio-rheinwelle.de.
Die Besprechungen finden Sie als podcast zum nachhören auf der Webseite: www.wiesbaden-liest.com

Sendung vom 27.2.2025
Volker Heise, 1945. Rowohlt
Cay Rademacher, Nacht der Ruinen. Dumont
in diesem Zusammenhang: Irmgard Keun, Das kunstseidene Mädchen
George Orwell, Deutschland 1945. / Warum ich schreibe.
Takis Würger, Für Polina. Diogenes

Sendung vom 30. 1.2025 Thema: Arktis
Morgan Audic, Das kalte Schweigen der See. Hoffmann&Campe
Roland Muller, Eisrausch - Tödliche Jagd auf Grönland. Aufbau Verlag
Lüders, Strahlendes Eis. Beck Verlag
Dana Stabenow, in der Kälte Alaskas. Kampa Vlg.

Sendung vom 7.11.24 Schwerpunkt: Italien
Gianni Solla, Bei Licht ist alles zerbrechlich. Diogenes Vlg.
Raffaella Romangolo, Die Sterne ordnen. Diogenes Vlg.
Michela Murgia, Accabadora. Faschist werden. u.a. Wagenbach Vlg.
Luca Ventura, Capri Krimis. Diogenes
Gianrico Carofiglio, Krimis um Avocato Guerrieri u.a. Goldmann und Folio


 

Dotzheimer Backstuben Gebabbel

27.04.2025 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Alte Backstube hinter der Buchhandlung, Römergasse 20 A, Wiesbaden-Dotzheim
Preis: frei

Diesmal zu Gast: Dagmar Borrmann, Dramaturgin und Dozentin für Theaterwissenschaften

Backstuben waren und sind Orte der Kommunikation. Dies möchten wir zu einer Tradition werden lassen, in dem wir jeweils am letzten Sonntag im Monat (über die kalten Monate von Oktober bis März/April) eine Persönlichkeit einladen, die/der aus einem interessanten Leben/oder Beruf zu erzählen weiß.
Zu Gast waren schon Beatrix Dastis-Schenk und Matthias Schenk
Geigenbauer Christoph Götting, Dolmetscherin und Italianistin Jutta Eckes,
die Leiterin des Malersaals im Hess. Staatstheater Veronika Moos, Cellist und Komponist Cornelius Hummel ...


 

Der Ring der Nibelungen - Die Playmobil-Show

24.05.2025 19:30 Uhr

Der Ring der Nibelungen - Die Playmobil-Show
Veranstaltungsort: Gemeindesaal der Ev. Kirche, Schlehdornstr. 14, Dotzheim
Vorverkauf: Buchhandlung spielen&LESEN
Preis: 18,00 SchülerInnen und Studierende 9,00

Eine Veranstaltung im Rahmen der Kulturtage Dotzheim, mit Unterstützung des Kulturamt Wiesbaden.
Wagners "Ring des Nibelungen" – das sind 16 Stunden Musik und über 30 Figuren, verzwickte Familienverhältnisse und lange, lange Vorgeschichten. Da verliert selbst der Kenner leicht die Übersicht. Dagmar Borrmann bringt Licht ins Dunkel: in 85 Minuten erzählt sie den kompletten "Ring" – an entscheidenden Stellen musikalisch untermalt mit Original-Wagner-Musik. Dabei steht ihr ein Ensemble ganz besonderer Art zur Seite: die Sänger haben keine Star-Allüren und werden niemals heiser. Es sind Playmobil-Figuren. Und da diese bekanntermaßen recht klein sind, arbeitet Dagmar Borrmann mit dem Kameramann Olaf Hermann zusammen, der mit der Live-Cam auf die Leinwand beamt, was sich in den märchenhaften Bühnenbildern zwischen Nibelheim und Walhall zuträgt: Liebe, Mord, Intrigen, verschollene Schätze – und zum Schluss ein schöner Weltuntergang.

Ein Abend zum staunen und schmunzeln für alle von 12 bis 99 Jahren. Lassen Sie sich dieses grandiose Spektakel auf keinen Fall entgehen. Die Inszenierung ist eine unbedingte Empfehlung für alle, die mit Opern eigentlich gar nichts am Hut haben – und genauso für alle Wagner-Fans.

Dagmar Borrmann war als Dramaturgin u.a. am Wiesbadener Staatstheater tätig. Olaf Hermann ist vielgefragter Filmemacher und Kameramann für Kurz- und Dokumentarfilme.


 

Krimi-Lesung: Johannisberger Hölle. Roland Stark

05.06.2025 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Alte Backstube, Römergasse 20 A, Wiesbaden-Dotzheim
Vorverkauf: Buchhandlung spielen&LESEN, Römergasse 20 A, Wi-Dotzheim
Preis: 12,00 € incl. 1 Glas Wein der Lage Johannisberger Hölle

Veranstaltung im Rahmen der Kulturtage Dotzheim:
Ein Polizeischüler verschwindet, und auf dem Rhein geht ein Schiff in Flammen auf. Eine junge Frau sitzt in Polizeigewahrsam und erzählt einem Anwalt ihre Geschichte, doch ist sie Opfer oder Täterin? Währenddessen suchen Kommissar Robert Mayfeld und Privatdetektivin Ginger Havemann nach dem Vermissten. Sie ermitteln unter ehrbaren Bürgern, Drogendealern und Rechtsradikalen – und überleben ihre Suche am Ende nur knapp.

Roland Stark, Facharzt für Psychiatrie und Psychosomatische Medizin, versteht es in seinem mittlerweile 8. Kriminalroman erneut, uns spannende Einblicke in die menschliche Psyche zu gewähren, z.B. wie Menschen Gewalterfahrungen verarbeiten... Und selbstverständlich erfahren wir nebenbei wieder einiges wissenswertes zu diversen Schauplätzen im Rheingau. Und zur Abrundung der Lesung wird Wein der Lage Johannisberger Hölle angeboten.