
Am 14.02. ist Valentinstag, aber wussten Sie auch, dass an demselben Tag auch der internationale Verschenke-ein-Buch-Tag ist?
Zu diesem Anlass finden Sie hier literarische Tipps über Bücher, Lesen und Literatur.
Über Bücher & Literatur:
Literatur Kindern und Jugendlichen näher bringen:
Ella Berthoud, Susan Elderkin, Traudl Bünger, Die Romantherapie für Kinder
kartoniertGeschichten wirken besser als jede Pille, das wissen wir spätestens seit dem großen Erfolg von Die Romantherapie. Nun wenden sich die Autorinnen den kleinen Patienten zu: Von A bis Z, von der »Angst im Dunklen« bis zu den »Windpocken«, beraten sie uns Erwachsene bei dem Griff zur passenden heilsamen Lektüre - mit viel Humor und Feingefühl für die Probleme und Ängste der Kleinen. Das Kleinste weigert sich, ins Bett zu gehen, der Bruder klebt permanent am Bildschirm, und die Größte leidet unter dem ersten Liebeskummer? Rettung naht - in Form von Büchern. Die Romantherapie für Kinder ist ein Buch für alle Eltern und Großeltern, Tanten und Onkel, Paten und Lehrer - für all diejenigen, die meinen, dass die Bücher, die ein Kinderleben prägen, nicht dem Zufall überlassen werden sollten.
Klassiker zum Verschenken:
Antoine de Saint-Exupèry, Der Kleine Prinz. Die Originalausgabe
gebundenGebundene, hochwertige Ausgabe zum Verschenken oder selbst Behalten. Der Kleine Prinz lebt zusammen mit seiner Rose auf dem Planeten Asteroid B 612 und besucht die Erde. Hier lernt er neben dem Erzähler, der mit seinem Flugzeug in der Wüste notlandete, unter anderem den Fuchs kennen, der ihm da
Sam McBratney, Anita Jeram, Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?
gebundenDer Bilderbuchklassiker mit der schönsten Liebeserklärung der Welt! Der kleine Hase hat den großen Hasen lieb. Wie lieb? Sooo lieb hat er ihn und breitet die Ärmchen aus. Aber die Arme des großen Hasen reichen weiter.Manchmal, wenn man jemanden sehr, sehr gern hat, sucht man nach Worten, die di