
Am 23.04. ist es wieder soweit: Wir feiern das weltweit größte Fest des Lesens und laden Sie herzlich dazu ein mit uns zu feiern!
Bereits 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum offiziellen "Welttag des Buches", um an diesem Tag die Rechte der Autoren, das Lesen und Bücher zu feiern.
Außerdem haben Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse die Möglichkeit bei "Ich schenk dir eine Geschichte" mitzumachen. Sie können sich in der Buchhandlung, die sie von ihrer Schule mitgeteilt bekommen, kostenlos das diesjährige Welttagsbuch abholen.
Neben dem Welttagsbuch, finden Sie hier noch weitere, passende Empfehlungen für alle kleinen und großen Lesefans!
Weitere Leseempfehlungen für Groß und Klein
Rachel Bright, Die Streithörnchen
gebundenEin Bilderbuch über große Gefühle für alle Fans von Der Löwe in dir Ganz oben am Baum hängt der letzte Tannenzapfen des Jahres - den muss Eichhörnchen Lenni unbedingt haben! Denn leider hat er versäumt, einen Vorrat für den Winter anzulegen, und nun ist sein Lager leer. Allerdings hat es auch Eichhörnchen Finn es auf den letzten Zapfen abgesehen. Und schon stecken die beiden in einem wahnwitzigen Wettstreit. Denn der Tannenzapfen kann nur einem von ihnen gehören - oder? Das dritte Buch aus der erfolgreichen Bright/Field- Reihe. Alle Bücher können unabhängig voneinander vorgelesen werden.
Rotraut Susanne Berner, Christoph Hein, Alles, was du brauchst
gebundenWas ist wirklich wichtig im Leben? Ein charmanter Blick auf 20 Dinge, die Kinder brauchen und keiner entbehren sollte. Das Wichtigste ist natürlich ein Freund, auf den man sich immer verlassen kann. Und eine Mutter, die - auch wenn sie nervt - für einen sorgt und uns tröstet. Eine Tante oder Oma, die immer Zeit zum Spielen hat, ist unverzichtbar, und ein Haus- oder Stofftier zum Kuscheln. Ein Kinderzimmer, ein Bett und ein Fahrrad muss jeder besitzen. Und ein Lieblingsgericht sollte man kochen und ein Instrument spielen können. Christoph Hein weiß außerdem gute Gründe, warum Entdeckungen und Erfindungen besonders wichtig sind. Und warum eine gute Geschichte, Tränen und das Verliebtsein unser Glück perfekt machen.
Walter Moers, Der Bücherdrache
gebundenDie Buchlinge sind wieder da! In den Katakomben von Buchhaim erzählt man sich eine alte Geschichte vom sprachmächtigen Drachen Nathaviel. Angeblich besteht er aus lauter Büchern, die von der mysteriösen Kraft des Orms durchströmt sind. Die Legende besagt, der Bücherdrache habe auf jede Frage die richtige Antwort. Der Buchling Hildegunst Zwei, benannt nach dem zamonischen Großschriftsteller Hildegunst von Mythenmetz, macht sich eines Tages auf den Weg in den Ormsumpf, wo Nathaviel hausen soll. Dabei wagt er sich in Bereiche der Katakomben, in denen es von Gefahren wie den heimtückischen Bücherjägern nur so wimmelt. Und er ahnt nicht, dass die größte Gefahr, die ihm droht, vom Bücherdrachen selber ausgeht.