In der Natur wimmelt es nur so von einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen, die es zu entdecken gilt. Damit Ihnen das auch sicher gelingt, haben wir hier die besten Ratgeber für Sie herausgesucht!
Mia Cassany, Marcos Navarro, Wildnis: Wo seltene Tiere und Pflanzen zuhause sind
Buch (Hardcover)
                                            Vom Regenwald bis zur Taiga: Wälder als Lebensraum seltener Tiere
Dieses fesselnde Buch stellt unsere vielfältige, seltene, aber auch gefährdete Tierwelt in den Vordergrund und erzählt über die fantastischen, aber oft bedrohten Wunder der Natur. Wunderschöne Illustrationen führen uns zu exotischen Orten: vom Niokolo-Koba Nationalpark zu Russlands Sichhote-Alin-Gebirge, dem Sinharaja Tropenwald in Sri Lanka bis zu den Rainbow-Falls auf Hawaii. Die Tiere, die an diesen entlegenen Orten und Naturschutzgebieten leben, sind geschickt versteckt in den Bäumen, Pflanzen und Blumen - eine Herausforderung für jedes Adlerauge. Jede Doppelseite zeigt mehr als zwanzig verschiedene Arten: Vögel, Schlangen, Frösche, Leguane, Leoparden, Tiger, Gorillas, Pandas, Wölfe... Viele von ihnen sind vom Aussterben bedroht. Am Ende des Buches finden sich zusätzliche Informationen über die Lebensräume und einzelne Tiere. Ein großartiges und engagiertes Sachbuch über unsere einzigartige und seltene Natur- und Tierwelt, die wir schützen müssen.
                                    
Björn Kern, Im Freien - Abenteuer vor der Tür
Buch (Softcover)Wilhelm Eisenreich, Alfred Handel, Ute E. Zimmer, Der BLV Tier & Pflanzenführer
Buch (Softcover)John Lewis-Stempel, Mein Jahr als Jäger und Sammler
Buch (Hardcover)
                                            Ein Experiment, das zurück zu den Ursprüngen führtAls John Lewis-Stempel mit seiner Familie nach Herefordshire am äußersten Rand Englands zieht, ist er überwältigt von der Vielfalt der Flora und Fauna. Er wagt ein Experiment, das ihn verändern wird. Kann er es schaffen, ein Jahr lang nur von dem zu leben, was ihm die Speisekammer der Natur bietet? Können ihn die Wiesen, Hecken und Bäche seines sechzehn Hektar großen Anwesens Trelandon ernähren? Der preisgekrönte Autor erzählt spannend von den Herausforderungen und Entbehrungen, die Kälte und Schnee mit sich bringen, aber auch die Ernährung ohne jede Zutat aus dem Supermarkt. Er berichtet von seinem eigensinnigen Jagdhund Edith und den neuen Rezepten, die er kreiert. Am Ende hat sich sein Bewusstsein für die Natur und für seinen Körper ebenso grundlegend gewandelt wie sein Verhältnis zu unserem achtlosen Umgang mit Nahrungsmitteln. Entstanden ist die inspirierende, humorvolle und poetische Beschreibung einer Rückkehr zu den Wurzeln.
»John Lewis-Stempel [schreibt] keine Fiktion, aber makellose Prosa. Guter Mann .[...] Gute Bücher für jeden.«Mark Knopfler
                                    
 Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                     
                     
                     
                    