Entdecken Sie mit unserer Auswahl an Kochbüchern, die vielfältigen und bunten Variationen der Herbstküche. Der Herbst bietet nämlich nicht nur Regen und Nässe, sondern auch wunderbar wärmende Kürbissuppe oder leckere Kastanien aus dem Ofen. Weitere Inspirationen für Ihre Herbstküche zu Hause finden Sie hier.
Unsere Empfehlung:
Alles über Kürbisse:
Clemens G. Arvay, Theresia Fastian, Irmtraud Weishaupt-Orthofer, Kürbis und Kernöl
gebundenNicht nur am Bauernmarkt, auch in den Supermärkten findet sich eine immer größere Vielfalt an Kürbissorten. Im einleitenden Teil finden sich allgemeine Informationen über Garten-, Riesen- und Moschuskürbisse: Was muss man beim Anbau im eigenen Garten beachten? Wie sieht es mit dem gesundheitlichen Mehrwert von Kürbissen aus? Welche Gerichte bereitet man mit den verschiedenen Sorten zu? Denn manche eignen sich zum Braten und Backen, andere sind für Suppen und Chutneys eher geeignet. Muskat-, Butternuss- oder Hokkaido-Kürbisse und die kleinen weißen Patisson-Kürbisse, um nur einige zu nennen, werden in der Küche je anders verwendet. Einen besonderen Stellenwert nimmt das nussig schmeckende Kürbiskernöl ein, das nicht nur ein höchst gesundes "Superfood" ist, sondern auch viele Speisen geschmacklich veredelt. Der Schwerpunkt des Werkes liegt auf Rezepten: Von Kürbis-Ingwer-Suppe und Ölkürbissuppe mit Knusperblüte über Kürbissalat mit Pilzen, Kernölrisotto, Kürbiskraut als Beilage oder Kürbis-Kebab, Kürbisstrudel und -pizza bis hin zu Kürbistarte, Kürbis-Apfel-Konfitüre und Kürbiskernöl-Törtchen.
Die Vielfalt der Herbstküche, wird Ihnen hier gezeigt:
Richard Rauch, Katharina Seiser, Herbst
gebundenHerbstliche Früchte-Vielfalt, köstliche Vorräte aus wild wachsenden Beeren, Kürbis und Kartoffeln, Wild- und Wildgeflügel und selbstgebackenes Brot mit vielen Aufstrich-Ideen: Im Herbst schöpfen wir aus dem Vollen und ernten das Jahr! Basis ist die österreichische Küche, von Lieblings-Klassikern bis
Sigrid Schimetzky, Herbstfrüchte
gebundenHerbstfrüchte sind ganz besondere Schätze der Natur: Am Wegesrand oder im Garten die essbaren Früchte von Holunder, Wildrosen, Schlehen und Esskastanien zu pflücken und als Vorrat ins Haus zu holen, ist ein Erlebnis für alle Sinne. In der Küche punkten die Früchte durch ihre leuchtenden Farben, köst