Starke Frauen!

Frauen, die uns inspirieren

  • 09.01.2020

Rebellinnen, Vordenkerinnen, Forscherinnen und noch viele weitere Frauen, die Geschichte geschrieben haben - hier stellen wir Ihnen unsere liebsten Bücher vor, von, über und mit Frauen, die uns inspirieren.

 

Paola Gianturco, Alex Sangster, Wonder Girls. Unsere Reise zu den mutigsten Mädchen der Welt

gebunden

HELDINNEN AUS DEM ECHTEN LEBEN ZWISCHEN 10-18 JAHREN Die Revolution wird angeführt werden von einem 12-jährigen Mädchen. Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr - und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. In diesem Buch kommen Mädchen u.a. aus Afrika, den USA, Mexiko, Thailand, Schweden, Afghanistan, Deutschland zu Wort, die die US-amerikanische Fotografin Paola Gianturco zusammen mit ihrer damals 11-jährigen Enkeltochter Alex ausfindig gemacht und interviewt hat. Es sind Mädchen, die sich mit Regierungsvertretern anlegen, um soziale Konflikte zu lösen, Kinderehen unter Strafe zu stellen, Mädchenrechte zu stärken oder auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen. Diese Mädchen gehen nicht nur gemeinsam auf die Straße, sie schreiben Blogs und Petitionen, produzieren Radiosendungen und versuchen über soziale Netzwerke ebenso wie gemeinsame Aktionen vor Ort ihre Ziele zu erreichen. Viele dieser Mädchen waren lange unsichtbar, aber es gab sie schon, bevor die Schwedin Greta Thunberg eine ganze Generation aufrüttelte. Paola Gianturco und Alex Sangster sind mitreißende Bilder und Interviews gelungen, die unverstellt und natürlich etwas von der Energie und Begeisterung widerspiegeln, mit der diese Mädchen ihre Aktionen in Non-Profit-Organisationen verwirklichen. Mit einem Gespräch zwischen Senta Berger und der jungen Aktivistin Sandy Alqas Botros www.wondergirlsbook.com

zum Produkt € 15,00*

Ingvild Richardsen, »Leidenschaftliche Herzen, feurige Seelen«

gebunden

Die Entdeckung des Selbst: Ein ungeschriebenes Kapitel der Frauenbewegung. In den 1890er Jahren entsteht in München eine Frauenbewegung, die das Fenster zur Moderne aufstößt. Neue Rollen von Frau und Mann werden ausgetestet, neue Formen der Sexualität gelebt. Im Zentrum stehen Künstlerinnen, die sich von Naturalismus und Jugendstil inspirieren lassen und wirkungsvoll an die Öffentlichkeit treten. Sie vernetzen sich deutschlandweit - auch mit progressiven Männern - und kämpfen für Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. »Es lebe die Freiheit ... wir schaffen uns selber unser Recht.« Ingvild Richardsen stellt die Protagonistinnen dieses euphorischen Aufbruchs vor und erzählt ein zentrales Kapitel deutscher Emanzipationsgeschichte.

zum Produkt € 22,00*

Gisela Kirschstein, Starke Frauen-Portraits

gebunden

Gisela Kirschstein, Gesellschafts- und Wein-Journalistin aus Begeisterung, hat für die »Frankfurter Neue Presse« über mehrere Jahre hinweg eigensinnige Frauen besucht und portraitiert. Daraus ist eine Sammlung von außergewöhnlichen Persönlichkeiten in besonderen Berufen geworden. Sie sind Fluglotsin oder Weinkönigin, sie führen eine Strafvollzugsanstalt oder eine Abtei der Benediktinerinnen, sie wirken als Chefvolkswirtin einer Bank oder als Chefin eines Bauunternehmens, sie gründeten ein Frauenmuseum oder eine der umwerfendsten Eisdielen des Landes, sie leiten eine Hochschule als Rektorin oder die Forschungsabteiliung des Deutschen Wetterdienstes, arbeiten als Mode-Designerin oder Kinderärtzin, steuern die Nerobergbahn oder einen Teil von Verdi, glänzen als Weinkönigin oder als letzte Wegbegleiterin krebskranker Kinder, sie sind gesellschaftlich so engagiert wie unentbehrlich. Gisela Kirschstein hat eine Neugierde weckende Mischung aus sehr persönlichem Zugang zu all diesen außergewöhnlichen Persönlichkeiten einerseits und andererseits der Hervorhebung von gesellschaftlichem Engagement zuwege gebracht. Die Perspektive von gesellschaftlich höchst wirkungsreichen Frauen ins politische, wirtschaft­liche und insgesamt breite öffentliche Bewußtsein zu rücken, ist erklärtes Ziel von Gisela Kirschstein. Und wenn gleich drei der Portraitierten Winzerinnen geworden sind, dann geht auch das Übergewicht dieser einen Profession im Buch ganz schlicht auf ihren dezidiert persönlichen Zugang bei all ihren Reportagen und Texten zurückzuführen - in dem Falle auf ihre Liebe zum Wein.

zum Produkt € 18,00*