Alexandra Bohle

Einflussfaktoren der Mediennutzung: Flow und weitere Faktoren der Medienselektion am empirischen Beispiel ¿Harry Potter und der Stein der Weisen¿

Paperback.
kartoniert , 308 Seiten
ISBN 3959351143
EAN 9783959351140
Veröffentlicht August 2017
Verlag/Hersteller disserta verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
39,99
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Wissenschaftler Csikszentmihalyi benannte bereits 1975 das vollständige Versinken in eine Tätigkeit mit dem Wort -Flow-. In der vorliegenden Abhandlung wird ein Zusammenhang zwischen dem Flow-Erleben beim Lesen eines Buches und einer direkt folgenden Medienselektion postuliert. Sollte Flow dem Medium zugeschrieben werden, würde ein weiteres Buch ausgewählt, sollte Flow dagegen dem Inhalt attribuiert werden, würde ein beliebiges Medium mit einem ähnlichen Inhalt selektiert.
Zur Analyse werden zunächst relevante Begrifflichkeiten aus dem Bereich der Medienrezeption voneinander abgegrenzt. Anschließend stehen Bedingungen und Aspekte während einer belohnenden Medienrezeption sowie deren Konsequenzen im Fokus. Auch wird Flow-Erleben im Lichte bereits vorhandener Medienselektionstheorien betrachtet.
Eine konkrete Medienselektion nach der Flow-Induktion wird empirisch in zwei Quasi-Experimenten beobachtet. Eine davon unabhängige Befragung zeigt weitere wahrgenommene Motivationen für eine Medienselektion nach einem Flow-Erleben.
Zusammengefasst bietet das Buch neben einer umfassenden theoretischen Analyse mögliche empirische Umsetzungen für diesen speziellen Kontext.

Portrait

Alexandra Bohle wurde 1979 in Geldern geboren. Da sie als Kind schon gerne gelesen hatte, entschied sich die Autorin nach dem Abitur für eine Ausbildung zur Buchhändlerin. Während der anschließenden Verlagstätigkeit entstanden bei ihr Fragen rund um die neuen Medien und die Erstellung von Internetportalen, sodass sie ein Bachelor-Studium der Angewandten Kommunikations- und Medienwissenschaft anschloss. In dieser Zeit sammelte sie weitere Erfahrungen in der IT-Branche, die noch heute ihre fachliche Heimat darstellt. Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Master-Studium im Ausland entwickelten sich die Forschungsfragen für das vorliegende Buch, welches den Kreis zu den Ausgangsfragen der Autorin schließt:
Schreibt ein Leser seine vollständige Versunkenheit während des Lesens dem Inhalt des Buches zu? Oder ist es doch die Tätigkeit selbst, die ihn in den Bann zieht?

Hersteller
disserta verlag

-
Tel.:
E-Mail: info@bod.de
Website: