Andreas Hambürger

Gewinde schneiden auf verzinktem Rohr (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in im SHK-Gewerbe)

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 9 Seiten
ISBN 3638496880
EAN 9783638496889
Veröffentlicht Mai 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff, Note: 2,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unterweisungsentwurf
zur Vorbereitung auf die AdA-Prüfung
Ausbilder: A.Hambürger
Auszubildender: Thomas
Ausbildungsberuf: Anlagenmechaniker im SHK- Gewerbe
Ausbildungsjahr: -1-
Teil des Ausbildungsrahmenplans und lfd. Nr.: manuelles Spanen und Umformen (§ 4 Abs.1 Nr. 10)
Thema der Unterweisung: Gewinde schneiden auf verzinktem Rohr
Vorheriges Thema: Bleche, Rohre und Profile aus Eisen-, Nichteisenmetallen, Kunststoffen nach Anriss von Hand trennen
Nächstes Thema: Feinbleche und Kunststoffhalbzeuge mit Hand- und Handhebelscheren schneiden
1. Ausgangslage
1.1. Unterweisungsort: Werkstatt auf dem Firmengelände
1.2. Unterweisungsbeginn: Vormittags nach der Frühstückspause, da Thomas dann besonders Aufnahme- u. Lernfähig ist
1.3. Unterweisungsmittel: Handschuhe, Schutzbrille, Verzinktes Rohr, Schraubstock, manuelle Gewindekluppe (Handkluppe), Gewindeschneidöl, Putzlappen, Auslegeware
2. Beschreibung des Auszubildenden
Vorstellung des Auszubildenden
Der Auszubildende, mit dem ich die Unterweisung durchführen möchte, heißt Thomas, befindet sich im 1. Ausbildungsjahr und ist 17 Jahre alt. Er absolvierte die Hauptschule (Abschlusstyp B) mit einem guten Notendurchschnitt. Seine beruflichen Kenntnisse sind durchschnittlich, welche sich durch gute Zeugnisse von Berufsschule und überbetrieblichen Lehrgängen belegen lassen. Sein handwerkliches Geschick ist wohl darauf zurückzuführen, dass sein Vater ebenfalls ein Handwerker ist. Dadurch hat er schon früh den richtigen Umgang mit verschiedenen Werkzeugen, wie z.B. Bohrmaschine, Säge, Hammer, Feile usw. erlernt. Des Weiteren ist anzumerken, dass Thomas ein freundlicher, hilfsbereiter Kollege ist und sich deshalb gut in die Firma integriert hat. Auch das gute Ansehen bei den Kunden hat er sich durch Fleiß, Sauberkeit, Freundlichkeit und fachgerechte Arbeit selbst erarbeit.
3. Lernziele
3.1. Groblernziel
Der Auszubildende kann ohne Hilfe des Ausbilders unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschrift (UVV) eigenständig ein Gewinde auf ein verz. Rohr schneiden. Er achtet dabei auf die fachgerechte, saubere und sichere Ausführung des Arbeitsauftrages.
3.1.1. Kognitive Feinlernziele
Der Auszubildende kann die Arbeitsabläufe erläutern, d.h., er weiß, welche Werkzeuge benötigt werden und in welcher Reihenfolge gearbeitet wird. Er kennt die UVV, verschiedene Rohrarten und weiß, worauf er beim Gewindeschneiden achten muss.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website: