Andy Blum

Southern Chaos Orchestra Bob

Der Umgang der Wikipedia mit fiktiven Artikeln - Ein Erfahrungsbericht. 1. Auflage.
epub eBook , 37 Seiten
ISBN 3640510917
EAN 9783640510917
Veröffentlicht Januar 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB03: Institut für Musikwissenschaften), Veranstaltung: "Wikipedia: Kategorie Musik" - Ein Projektseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
Im Verlauf der Einführung in die Struktur und die Machtverhältnisse innerhalb der Wikipedia im Projektseminar "Wikipedia: Kategorie Musik" eröffnete sich die Frage, wie die aktiven Benutzer dieser Plattform - im weiteren Verlauf "Wikipedianer" genannt - mit Vandalismus umgehen und die Qualität von Artikeln überprüfen.
Die Existenz von Computerprogrammen, die Artikel gezielt auf ihre Wortwahl und eindeutige Strukturmuster auf Vandalismus hin überprüfen, grenzt meine eigene Fragestellung auf den Faktor Mensch in der größten Online-Enzyklopädie der Welt ein. Exemplarisch sei hier die deutsche Version herausgegriffen, da sie für das Seminar und den zu informierenden Anwenderkreis als relevant gilt. Die Aufgabe stellte sich nun für mich herauszufinden, wie ein fragwürdiger oder gar fiktiver Artikel auf seine Zugehörigkeit zum enzyklopädischen Gesamtwerk hin überprüft wird und wie sich der Argumentationshergang der Wikipedianer in Bezug auf die Qualitätssicherung der Wikipedia gestaltet.
Zu diesem Zweck wurde ein umfangreiches Projekt erarbeitet, in dem alle zu überprüfenden Faktoren weitestgehend spezifiziert wurden, sodass an Hand eingangs gestellter Hypothesen, das Kernergebnis des Projektes hergeleitet werden kann:"Darf man alles in der Wikipedia glauben?"
In dieser Ausarbeitung erscheint nun das Projekt in ausformulierter Weise. Entstehung, Erwartung, Durchführung und Ergebnis werden im Verlauf chronologisch vernetzt dargestellt, sodass schlussendlich ein Ausblick gegeben werden kann, inwieweit die Qualitätssicherung der Wikipedia funktioniert und welche Rolle dem Faktor Mensch in ihr beizumessen ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Nymphenburger Straße 86

DE - 80636 München
Tel.: 089 55055917
E-Mail: ab@grin.com
Website: