Antonius Strauch

Blockchain. Innovationspotential einer Technologie im Frühstadium

Literaturanalyse zu praxisorientierten Methoden der Technologiebewertung. 1. Auflage. Paperback.
kartoniert , 48 Seiten
ISBN 3346216578
EAN 9783346216571
Veröffentlicht August 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Berlin), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Experimentieren mit der Blockchain-Technologie, um deren möglichen Potentiale zu nutzen, steht im Widerspruch zum bislang ungeklärten, langfristigen Beitrag des Konzepts. Wegen der uneindeutigen Forschungsmeinungen und ungeklärter Fragen in der breiteren Diskussion ist eine systematische Aufarbeitung und Bewertung des Themas notwendig. Hierfür muss der Status Quo von Blockchain analysiert und mögliche Entwicklungsrichtungen aufgezeigt werden. Zusätzlich ist für die Frage nach dem Potential der Technologie, ihrer Ein- und Umsetzbarkeit und der tatsächlichen gesellschaftlichen Relevanz eine Bewertung ihrer verschiedenen Facetten zielführend.
Blockchain gerät als universell einsetzbare Technologie weiter in den Fokus von Forschung und wirtschaftlichen Akteuren. Die aktuelle Literatur beschränkt sich vielfach auf konzeptionelle Darstellungen der Blockchain, und diskutiert ihre möglichen Anwendungsbereiche. Mit steigender Relevanz der Technologie scheint daher eine umfassende Aussage über mögliche Potentiale und Risiken wichtig, um eine zielgerichtete Weiterentwicklung zu ermöglichen. Eine solche Bewertung wurde in der Forschung bisher nicht durchgeführt. Diese Arbeit analysiert daher den aktuellen Forschungsstand und nimmt eine erste indikative Bewertung der Blockchain vor. Dies ermöglicht Anforderungen an ein adäquates Technologiebewertungsverfahren zu klären und bereitet die inhaltliche Untersuchung vor. Es werden generelle Ansätze der Technologiebewertung identifiziert und mit den Anforderungen einer Bewertung für Blockchain abgeglichen. Die Bewertung mit dem ausgewählten Verfahren kommt zu dem Schluss, dass Blockchain eine großes Innovationspotential bietet. Digitale Interaktionen können sich, durch die dezentrale Datenbank, welche Rechtetransfers schnell und global umsetzt, weiter entwickeln. Blockchain hat dadurch das Potential, wie das Internet oder der PC, einen weitreichenden Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen. Eine Weiterentwicklung sollte jedoch auch gezeigte Schwachstellen und mögliche, negativen Begleiteffekte berücksichtigen.

Hersteller
GRIN Verlag

-
Tel.:
E-Mail: info@bod.de
Website: