Autonomes Fahren in Deutschland. Stand der Technik, Gesetzgebung sowie gesellschaftliche Aspekte -

Autonomes Fahren in Deutschland. Stand der Technik, Gesetzgebung sowie gesellschaftliche Aspekte

Chancen und Risiken. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 53 Seiten
ISBN 3346258696
EAN 9783346258694
Veröffentlicht September 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit analysiert die Chancen und Risiken des autonomen Fahrens, um den Menschen ein klares Bild darüber zu verschaffen. Denn durch Recherchen vonseiten des Autors dieser Arbeit wurde deutlich, dass die Menschen nicht genügend über die neue Technologie aufgeklärt worden sind.
Dazu beginnt die Arbeit mit der Historie und führt dann in die technologische Entwicklung ein. Als Nächstes folgt die Beschreibung der Herausforderungen in der Technik. Neben diesen Herausforderungen ist es wichtig, unter Berücksichtigung der Ethik, die gesetzliche Lage zu bestimmen. Zusätzlich werden die rechtlichen Situationen der Nationen mit den größten Automobilmärkten erläutert.
Anschließend daran wird der aktuelle Stand der IT-Sicherheit mit den noch ausstehenden Gefahren dargestellt. Im weiteren Verlauf werden sowohl die wirtschaftlichen als auch die ökologischen Vorteile erläutert. Denn diese beiden Faktoren werden eine entscheidende Auswirkung auf die gesellschaftliche Akzeptanz haben. Ohne die Akzeptanz ist das Bestehen des Projektes autonomes Fahren unmöglich, da die Nachfrage den wichtigsten Faktor ausmacht. Deshalb wird großen Wert auf die Forschung und Entwicklung gelegt, um bei den Endverbrauchern die bestmöglichste Zufriedenheit zu erreichen.
Abschließend werden die Ergebnisse mithilfe der SWOT-Analyse untersucht, um letztendlich ein Bild von dem aktuellen Stand des autonomen Fahrens zu geben und die Stärken und Schwächen darzustellen. Da diese Technologie sich noch in der Entwicklung befindet, ist wichtig, dass die möglichen Chancen und Risiken in Betracht gezogen werden.
Die Zukunft, in der die künstliche Intelligenz (KI) den Menschen als Fahrer ablöst, rückt immer näher. Somit ist das autonome Fahren stark in den Medien präsent. Was oft unbekannt ist, ist die Tatsache, dass die Idee über ein selbstfahrendes Fahrzeug etliche Jahre zurückliegt. Bereits mit unzähligen vergangenen Projekten wurden wichtige Meilensteine erreicht. Um weitere Erfolge zu erreichen, war es wichtig, dass die Automobilhersteller und die Softwarehersteller beginnen, zusammenzuarbeiten. Denn die neue Technologie wird den Automobilmarkt revolutionieren.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website: