Die Geschichte einer ungelebten Liebe - herzzerreißend und tröstlich zugleich
1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch noch aus dem Krieg in ihr Heimatdorf zurückgekehrt ist. Schon lange sind sie ein Paar, nun fiebert Emma der Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Fritz' Seele gelegt, gegen den nicht einmal Emma mit all ihrer Liebe ankommt. Und dann, in der Nacht, die eigentlich die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Schreckliches, das alles verändert.
2018: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach gezogen und lernt nach und nach die Einwohner des Dörfchens kennen. Auch den 92-jährigen griesgrämigen Fritz Draudt und die ebenso alte Emma Jung, die am entgegengesetzten Ende des Dorfes lebt. Marie erfährt, dass die beiden seit fast siebzig Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor es zu spät ist ...
Barbara Leciejewski wollte schon als Kind Schriftstellerin werden, strebte jedoch zunächst einen "richtigen" Beruf an und zog fürs Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft nach München. Nach verschiedenen Jobs am Theater und einer Magisterarbeit über Kriminalromane arbeitete Barbara Leciejewski als Synchroncutterin. Die Liebe zum Schreiben ließ sie allerdings nie los, inzwischen hat sie sieben Romane veröffentlicht und ist glücklich in ihrem Traumberuf.
STORY TIME - TOLINO EBOOK ABEND
Die Geschichte einer ungelebten Liebe - herzzerreißend und tröstlich zugleich
1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch noch aus dem Krieg in ihr Heimatdorf zurückgekehrt ist. Schon lange sind sie ein Paar, nun fiebert Emma der Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Fritz' Seele gelegt, gegen den nicht einmal Emma mit all ihrer Liebe ankommt. Und dann, in der Nacht, die eigentlich die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Schreckliches, das alles verändert.
2018: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach gezogen und lernt nach und nach die Einwohner des Dörfchens kennen. Auch den 92-jährigen griesgrämigen Fritz Draudt und die ebenso alte Emma Jung, die am entgegengesetzten Ende des Dorfes lebt. Marie erfährt, dass die beiden seit fast siebzig Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor es zu spät ist ...
Eine große Liebe, die siebzig Jahre Schweigen überdauert
1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch noch aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Nun fiebert sie der Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Fritz' Seele gelegt, gegen den nicht einmal Emma mit all ihrer Liebe ankommt. Und dann, in der Nacht, die eigentlich die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Schreckliches, das alles verändert.
Fitz und Emma- eine große Jugendliebe, aber leider das Schicksal hat sie leider auseinander gebraucht. Jahrelang, bis Marie in das kleine Dorf zieht und alles aufmischt.... schöne Liebesgeschichte !!!
2019: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach gezogen und lernt nach und nach die Einwohner des Dörfchens kennen. Auch den 92-jährigen griesgrämigen Fritz Draudt und die ebenso alte Emma Jung. Marie erfährt, dass die beiden seit fast siebzig Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor es zu spät ist ...
Ein wunderschönes Buch - mein Buch des Monats April.
Eine große Liebe, die siebzig Jahre Schweigen überdauert
1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch noch aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Nun fiebert sie der Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Fritz' Seele gelegt, gegen den nicht einmal Emma mit all ihrer Liebe ankommt. Und dann, in der Nacht, die eigentlich die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Schreckliches, das alles verändert.
2019: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach gezogen und lernt nach und nach die Einwohner des Dörfchens kennen. Auch den 92-jährigen griesgrämigen Fritz Draudt und die ebenso alte Emma Jung. Marie erfährt, dass die beiden seit fast siebzig Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor es zu spät ist ...
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, habe mitgelitten und doch die Hoffnung auf ein bisschen schöne heile Welt nie verloren.
Mit viel Herzenswärme erzählt die Autorin die Geschichte, die mit Fritz Rückkehr aus dem Krieg und seinem Wiedersehen mit Emma im Jahr 1947 beginnt.
Und sie erzählt die Geschichte eines kleinen Dorfes in der Westpfalz. Man kennt sie ja, diese verschlafenen Nester, aus denen die Jungen weggehen, in denen nach und nach die Geschäfte schließen.
Nach Oberkirchbach verschlägt es den neuen Pfarrer und seine Frau. Und dort leben auch Fritz und Emma, inzwischen hochbetagt – jeweils am anderen Ende des Ortes, ohne seit Jahren miteinander gesprochen zu haben. Niemand weiß, warum.
Während Jakob sich sofort wohlfühlt und sich seinen Schäfchen widmet, will Marie eigentlich nur wieder weg. Nichts ist hier los, landschaftlich schön, ja, aber sonst? Sie wird hier nicht glücklich werden, das spürt sie sehr genau. Sogar die bevorstehende 750-Jahr-Feier, zu deren Organisationsteam die Pfarrersfrau natürlich gehört, droht in Ideenlosigkeit und lähmender Lethargie zu einer nichtssagenden Feierstunde zu verkommen.
Doch so, wie wir nach und nach die Geschichte von Fritz und Emma erfahren und uns damit Jahr für Jahr der Gegenwart nähern, so lernt Marie Begegnung für Begegnung das Dorfleben näher kennen. Als ihre quirlige Schwester zu Besuch kommt und mit guten Ideen so einiges ins Rollen bringt, fängt man an zu hoffen, dass sich Marie einlebt, ihre Ehe die Krise übersteht, dass die Feier doch noch gelingt und sich Fritz und Emma aussprechen.
Aber ob Hoffnung reicht?
Fein gezeichnet, gut beobachtet, mit treffender Sprache, niemals kitschig und doch zu Tränen rührend – absolut lesenswert.
Eine große Liebe, die siebzig Jahre Schweigen überdauert
1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch noch aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Nun fiebert sie der Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Fritz' Seele gelegt, gegen den nicht einmal Emma mit all ihrer Liebe ankommt. Und dann, in der Nacht, die eigentlich die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Schreckliches, das alles verändert.
2019: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach gezogen und lernt nach und nach die Einwohner des Dörfchens kennen. Auch den 92-jährigen griesgrämigen Fritz Draudt und die ebenso alte Emma Jung. Marie erfährt, dass die beiden seit fast siebzig Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor es zu spät ist ...
Parallel werden beide Geschichten erzählt und zu einem wunderbaren, flüssig zu lesenden Roman verknüpft. Das Dorf, gefüllt mit liebenswerten Figuren wird zum Leben erweckt.
Die Autorin erzählt von Liebe, Enttäuschung, Neuanfängen, Missverständnissen und über das gemeinsame Miteinander.
Eine sehr bewegende Lebens- und Liebesgeschichte - unbedingte Leseempfehlung
Eine große Liebe, die siebzig Jahre Schweigen überdauert
1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch noch aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Nun fiebert sie der Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Fritz' Seele gelegt, gegen den nicht einmal Emma mit all ihrer Liebe ankommt. Und dann, in der Nacht, die eigentlich die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Schreckliches, das alles verändert.
2019: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach gezogen und lernt nach und nach die Einwohner des Dörfchens kennen. Auch den 92-jährigen griesgrämigen Fritz Draudt und die ebenso alte Emma Jung. Marie erfährt, dass die beiden seit fast siebzig Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor es zu spät ist ...
(nur mit Kundenkonto möglich)