Telematik in der Versicherungsbranche. Ein Ansatz von risikoindividueller Tarifierung in der Kfz-Versicherung - Daniel Levin Fedeler

Daniel Levin Fedeler

Telematik in der Versicherungsbranche. Ein Ansatz von risikoindividueller Tarifierung in der Kfz-Versicherung

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 826.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3346175731
EAN 9783346175731
Veröffentlicht Juni 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich daher im Folgenden mit der Telematik für Kfz-Versicherung und stellt ein Modell vor, mithilfe dessen verschiedene Fahrstile analysiert und unterschieden werden können. Ihr Ansatz nutzt die Diskrete Fourier Transformation (DFT) - diese ist die Überführung einer zeitabhängigen Funktion in eine frequenzabhängige Funktion - zur Erkennung von Fahrmustern welche zur Erstellung individueller Risikoprofile genutzt werden können.
Aufgrund technischer Neuerungen vor allem durch die immer weiter fortschreitende Digitalisierung sowie des deregulierungsbedingten Preiswettbewerbs, kommt es zu immer mehr Innovationen auch auf dem deutschen Markt für Kfz-Versicherungen. Eine dieser Neuerungen umfasst die Telematik. Hierbei handelt es sich um einen Neologismus der sich aus den Wörtern Telekommunikation (telecommunication) und Informatik (informatics) zusammensetzt. Darunter ist die Verwendung von elektronisch übermittelten individuellen Bewegungsdaten der versicherten Pkw zu verstehen, die bereits durch verschiedene Schritte komprimiert, plausibilisiert, bereinigt und transformiert werden, bevor sie bspw. einer Versicherung zur Verfügung gestellt werden.
Die Verbreitung von Telematik-Tarifen begann in den U.S.A. 1989 und erreichte Europa mit den ersten Verträgen in Italien im Jahre 2000. Erste Tarife dieser Art wurden in Deutschland in 2014 eingeführt. In der Praxis haben sich unterschiedliche Ausgestaltungen in der Kfz-Versicherung entwickelt. Dies sind bspw. Tarife in denen auf die tatsächlich gefahrenen Kilometer abgestellt wird, sogenannte "pay-as-you-drive"-Tarife (PAYD). Weiterhin sind es Tarife bei denen zu den gefahrenen Kilometern bspw. auch die Fahrhäufigkeit oder auch die Tages-/Nachtzeit der Fahrten herangezogen werden, sog. "pay-how-you-drive"-Tarife (PHYD). Die beschriebenen Tarife werden daher auch als "usagebased" bezeichnet. Bei den beschriebenen Tarifarten wird am Ende eines Versicherungsjahres zumeist ein Nachlass auf die Prämie gewährt, oder aber eine zusätzlich zu zahlende Gebühr erhoben um die tatsächliche Nutzung des Tarifes abbilden zu können. Das individuelle Fahrverhalten, abgesehen von gefahrenen Kilometern und bevorzugten Fahrzeiten, wurde bisher noch nicht in solche Tarife einbezogen, da es weder in der Theorie noch in der Praxis einen Ansatz zu dessen Messung - einen Scoring-Ansatz - gibt.

Portrait

BERUFLICHE ERFAHRUNGEN
11.2022 - Heute
Specialist Treasury Middle Office, Toyota Kreditbank GmbH,
04.2021 - 10.2022
Senior Consultant, ifb Group im Bereich: Treasury & Portfolio Management
07.2018 - 03.2021
Treasurer, GEFA BANK GmbH / Société Générale Group, Wuppertal
07.2016 - 06.2018
Junior Specialist Listed Derivatives, HSBC Germany, Düsseldorf
10.2014 - 07.2015
Praktikant, Werkstudent, Professional, Deloitte München
2010 - 2014
weitere Werkstudenten und Praktikantenstellen u.a. bei PwC und Stadtsparkasse Oberhausen
Noch dazu Mitarbeit am Ostasienlehrstuhl von Prof. Dr. Werner Pascha als SHK
09.2008 - 08.2014
Werkstudent HSBC Germany
WEITERE NEBENTÄTIGKEITEN
ab 2008
- Mitarbeit in der studentischen Unternehmensberatung WIP - Wissenschaft in der Praxis (Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg)
- Projektarbeit in Zusammenarbeit mit der "Campus Consult Projektmanagement GmbH" (Universität Paderborn)
ZERTIFIZIERUNGEN
12/ 2023 Certified Environmental, Social & Governance Analyst, CESGA® der EFFAS und DVFA Akademie)
UNIVERSITÄRE AUSBILDUNG
II) Master of Science, M.Sc. (11/2023)
Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefung Management & Economics (Abschluss: Master of Science, M.Sc.), Universität Duisburg-Essen
Masterthesis am Lehrstuhl für Behavioral Economics Prof. Dr. Lilia Wasserka-Zhurakhovska:
. Thesis: "Surpassing a threshold vs. surpassing a real opponent to earn a prize: An experimental study on the origins of gender differences in performance in competitive environments" (Note: 1,7)
Betriebswirtschaftlicher Schwerpunkt:
. Insurance & Risk Management (Prof. Dr. Antje Mahayni)
Volkswirtschaftlicher Schwerpunkt:
. Monetary Economics & International Capital Markets (Prof. Dr. Peter Anker)
Zusatzfach
. Ostasienwirtschaft (Japan) (Prof. Dr. Werner Pascha)
I) Diplom-Ökonom (07/ 2015)
Studium der Wirtschaftswissenschaften (Abschluss: Diplom-Ökonom, Dipl.-Ök.), Universität Duisburg-Essen
Diplomarbeit am Lehrstuhl für "Monetäre Makroökonomik und internationale Kapitalmärkte" Prof. Dr. Peter Anker:
. Thema: "Neuere theoretische und empirische Erkenntnisse zu Regierungsschuldenkrisen" (Note: 2,0)
Schwerpunkte:
. Banken und betriebliche Finanzwirtschaft (Prof. Dr. Bernd Rolfes)
. Monetäre Ökonomik und Internationale Kapitalmärkte (Prof. Dr. Peter Anker)
Wahlpflichtfach:
. Wirtschaftsenglisch (Dr. Wanja von der Goltz)
Zusatzfach:
. Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling (Prof. Dr. Annette G. Köhler)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Download
6,99
Download
16,99
Download
17,99
Download
18,99
Download
19,99
Download
12,99
Download
19,99