Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Eine turbulente Bilderbuchgeschichte für Kinder ab 4 Jahren.
Am Grund des Sees soll der wilde und gefährliche Zornickel lauern. Der kann sogar einen Bären mit einem Happs verschlingen. Auch wenn Dr. Brumm am liebsten gerne baden gehen würde, bleibt er lieber an Land. Sicher ist sicher! Doch als Pottwal, Dr. Brumms bester Freund, plötzlich von der Wasseroberfläche verschwindet, gibt es für Dr. Brumm kein Halten mehr. Tollkühn springt er ins Wasser, um Pottwal vor dem Zornickel zu retten ...
Daniel Napp, 1974 geboren, studierte in Münster Grafikdesign. Schon während seines Studiums wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er arbeitet als freier Illustrator in einer Ateliergemeinschaft in Münster und hat bereits zahlreiche Bilder- und Kinderbücher illustriert. 2008 erhielt er für sein Buch "Schnüffelnasen an Bord" den "Paderborner Hasen".
Sinken oder nach oben zischen - das ist hier die Frage! Oder anders gesagt, wir wissen nun, dass Dr. Brumm nicht gerade in Physik promoviert hat. Denn tatsächlich ist es völlig unmöglich, dass man mit solchen Schwimmreifen tauchen kann, und ebenso unwahrscheinlich ist es, dass ein Schwimmreifen, dem die Luft ausgeht, nach oben zischt. Aber lassen wir solche Kleinlichkeiten. Vie wichtiger ist, dass Dr. Brumm Pottwal vor dem Zornickel retten muss und dies auch tut. Wie das alles passiert und welche Naturgesetze dabei eingehalten werden oder nicht, ist in diesem Fall vollkommen nebensächlich - außer vielleicht für humorlose Naturwissenschaftler, die nicht wissen, was Liebe ist. Denn wer sich nicht in Dr. Brumm verliebt, ist ein armer Mensch. Dr. Brumm ist ohne Zweifel der fürsorglichste und väterlichste Braunbär, den es gibt. Wir wissen schon aus dem ersten Buch über ihn, was er jeden Samstag macht (...Fußball im Fernsehen schauen!), und in diesem Band erfahren wir, was er jeden Montag tut: mit Pottwal, seinem Goldfisch (!!) baden gehen. Soweit ist alles schön, wäre da nicht der Zornickel, der neuerdings angeblich in ihrem See wohnt. Dr. Brumm ist sehr besorgt, aber Pottwal will unbedingt schwimmen. Nun man ahnt schon, die Geschichte wird ziemlich spannend und gefährlich - und Kinder, die die Geschichte lesen, werden klug, denn aus der Perspektive der Leser stellt sich einiges anders dar als für die Akteure des Geschehens. Viel Vergnügen ist jedenfalls garantiert.
Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)