Daniela Philippi, Stefana Sabin

Bernhard Sekles

Musikpädagoge und Komponist. 'Jüdische Miniaturen'.
kartoniert , 104 Seiten
ISBN 3955655970
EAN 9783955655976
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller Hentrich & Hentrich
9,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bernhard Sekles wurde am 20. März 1872 in Frankfurt am Main geboren. Er besuchte die jüdische Schule und studierte ab 1888 am Hoch'schen Konservatorium in Frankfurt. Nach kurzen Engagements an den Theatern in Heidelberg und Mainz kehrte er als Lehrer ans Hoch'sche Konservatorium zurück und wurde 1923 dessen Direktor. Indem er neue Studienfächer einrichtete und progressive pädagogische Methoden einführte, trug Sekles maßgeblich zum Renommee des Konservatoriums bei. Darüber hinaus komponierte er Lieder, Kammermusik, Orchester- und Bühnenwerke. Im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltung der Kulturinstitutionen in Frankfurt wurde er seines Dienstes suspendiert und seine Musik verboten. Sekles starb in einem jüdischen Altersheim am 8. Dezember 1934.

Portrait

geboren 1966 in Limburg an der Lahn, Studium an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Musikwissenschaft, Publizistik und Komparatistik). 1992 Promotion, 2000 Habilitation; Mitarbeit und wissenschaftliche Noteneditionen im Rahmen der Gluck-Gesamtausgabe. Seit 2011 Inhaberin der Akademie-Professur am Institut für Musikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zahlreiche Aufsätze zur Musikgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie zu musikphilologischen Themen, Notenausgaben, Monographien.

Hersteller
Hentrich & Hentrich
Jahnallee 61

DE - 04177 Leipzig
Tel.:
E-Mail: info@hentrichhentrich.de
Website: