Das Schauspiel der öffentlichen Meinung auf der Bühne des SPIEGEL ONLINE -

Das Schauspiel der öffentlichen Meinung auf der Bühne des SPIEGEL ONLINE

Eine Inhaltsanalyse zur Theorie der "Schreispirale" im Kontext zur Diffamierung von Flüchtlingen. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 981.
pdf eBook , 40 Seiten
ISBN 3668995095
EAN 9783668995093
Veröffentlicht August 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Angewandte Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird inhaltsanalytisch untersucht, welche Meinungsbilder verstärkt im Kontext zur Flüchtlingskrise in den Kommentaren des Spiegel Online aufzufinden sind. Dabei soll mit besonderer Aufmerksamkeit untersucht werden, ob im Sinne der "Schreispirale" eine zunehmende Diffamierung von Flüchtlingen nachgewiesen werden kann. Im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit spielt hierbei auch die sogenannte "Schweigespirale" eine zu berücksichtigende Rolle. Die Schweigespirale bezeichnet eine Kommunikationstheorie im Hinblick auf die öffentliche Meinung. In diesem Kontext ergibt sich die forschungsleitende Fragestellung wie folgt: Inwieweit werden Flüchtlinge durch Kommentare des Spiegel Online, im Kontext zu Artikeln bezüglich der Flüchtlingskrise, unter Berücksichtigung der Schreispirale diffamiert?
Im September 2017 ereignete sich in Deutschland die Bundestagswahl. Während des Wahlkampfes herrschte ein rauer Ton, denn es galt die Stimmen der deutschen Staatsbürger für sich zu gewinnen. Die Alternative für Deutschland (AfD) erkannte möglicherweise in der Flüchtlingskrise ein enormes Potenzial sich medienwirksam zu platzieren und entfachte eine kontrovers diskutierte Debatte, über die es sich zu sprechen lohnt. Die Ergebnisse des Wahltags verdeutlichen, dass diese rechtspopulistische Partei zunehmend Zuspruch erfährt. So konnte die Alternative für Deutschland einen Zuwachs von rund 10,5 Prozent der Wählerstimmen verzeichnen.
Konnte die AfD Menschen motivieren kontroverse Themen öffentlich auszudiskutieren? Bei genauerer Betrachtung der sozialen Medien kann der Eindruck entstehen, dass sich Rezipienten vor allem durch Medienberichte über die Flüchtlingskrise motiviert fühlen, ihre zum Teil unangemessene und volksverhetzende Meinung kundzutun. Es erhärtet sich außerdem der Eindruck, dass dieses Phänomen vor allem unter Beiträgen der AfD auftritt. Doch wer übernimmt die Verantwortung für eine lauter werdende Stimme der Bevölkerung?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren