Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung II (SFGE II) - Dominika Baumann, Wolfgang Dworschak, Miriam Kroschewski, Christoph Ratz, Anna Selmayr

Dominika Baumann, Wolfgang Dworschak, Miriam Kroschewski, Christoph Ratz, Anna Selmayr

Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung II (SFGE II)

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 238 Seiten
ISBN 3763967834
EAN 9783763967834
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller Athena bei wbv
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,90
27,90 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Vor knapp 10 Jahren haben wir mit der Studie SFGE erstmals eine repräsentative Beschreibung der Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Bayern vorgelegt. Im Mittelpunkt der vorliegenden zweiten SFGE Studie, einer erweiterten Replikationsstudie von SFGE, steht wieder die Beschreibung der Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Hierfür werden aktuelle Befunde zu wichtigen sozio- und bildungsbiografischen sowie psychologisch-medizinischen Aspekten genauso wie zu stärker schulisch orientierten Kompetenzen in den Bereichen Sprache und Kommunikation, Lesen, Schreiben und Mathematik sowie praktischen Alltagskompetenzen berichtet. Die Studie liefert sowohl aktuelle und repräsentative Daten zu den Ausgangsbedingungen, Unterstützungsbedarfen und Kompetenzen der Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung als auch Trends zur Entwicklung des Förderschwerpunktes in den letzten knapp 10 Jahren in Bayern.
Mit diesem Buch steht eine Fülle an bedeutsamen Informationen für Lehrkräfte, Schulverwaltung, Politik, Eltern, Verbände und die interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung, die als Grundlage für die Planung und Organisation möglichst optimaler Förder- und Bildungsprozesse der Kinder und Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung dienen kann.
Die Herausgeber:innen: Dominika Baumann, Universität Würzburg; Prof. Dr. Wolfgang Dworschak, Universität Regensburg; Miriam Kroschewski, Universität Würzburg; Prof. Dr. Christoph Ratz, Universität Würzburg; Anna Selmayr, Universität Regensburg, Prof. Dr. Michael Wagner, Universität Koblenz-Landau

Portrait

Dominika Baumann ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung an der Universität Würzburg.
Prof. Dr. Wolfgang Dworschak ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik an der Universität Regensburg.
Miriam Kroschewski ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung an der Universität Würzburg.
Prof. Dr. Christoph Ratz ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik bei Geistiger Behinderung an der Universität Würzburg.
Anna Selmayr ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik an der Universität Regensburg.
Prof. Dr. Michael Wagner leitet die Arbeitseinheit Pädagogik bei geistigen und körperlichen Behinderungen an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.