Eislauf

Eishockey, Liste der Eisstadien in Deutschland, Eistanzen, Schlittschuh, Paarlaufen, Einzellaufen, Grazer Eislaufverein, Internationale Eislaufunion, Sport- und Erholungszentrum, Team Berlin 1, Red Bull Crashed Ice, Klappschlittschuh. Paperback.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 1158751354
EAN 9781158751358
Veröffentlicht Januar 2012
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
14,86 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Eishockey, Liste der Eisstadien in Deutschland, Eistanzen, Schlittschuh, Paarlaufen, Einzellaufen, Grazer Eislaufverein, Internationale Eislaufunion, Sport- und Erholungszentrum, Team Berlin 1, Red Bull Crashed Ice, Klappschlittschuh, Liste der Eisstadien in der Schweiz, Eissporthalle, Eisdorn. Auszug: Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, das Spielgerät, den Puck, eine kleine Hartgummischeibe, in das gegnerische Tor zu befördern. Der Eishockeysport entstand zwischen 1840 und 1875 in Kanada, wo britische Soldaten das schottische Shinty auf Schnee und Eis spielten. Die Bezeichnung Hockey kommt aus dem Französischen und bedeutet etwa -krummer Stock-. Eishockey ist durch die Internationale Eishockey-Föderation (IIHF) international organisiert. Der Weltverband hat bis heute 64 Mitgliedsverbände. Als spielerisch beste Eishockeyliga der Welt gilt die nordamerikanische National Hockey League (NHL). Beim Eishockey muss ein Puck, eine flache Hartgummischeibe, mit Schlägern in das gegnerische Tor geschoben oder geschossen werden. Eishockey gilt als sehr schnelle Mannschaftssportart und zudem sehr körperbetonter Sport, bei dem es auch zu handfesten Auseinandersetzungen zwischen den Spielern kommen kann. In der Regel werden diese Auseinandersetzungen schnell unterbunden und enden ohne Verletzungen, jedoch gab und gibt es auch immer wieder Vorfälle, die schwere Verletzungen nach sich zogen (- Gewalt im Eishockey). Mittels so genannter Bodychecks ist es möglich, den Gegner den Regeln entsprechend seitlich zu verdrängen oder aus dem Weg zu schaffen, um den Puck zu erobern. Eishockey an der McGill-Universität 1884 Auch wenn das erste echte Eishockey-Spiel erst am 3. März 1875 in Montreal zwischen Dozenten und Studenten der McGill-Universität stattfand, besitzt der Sport mit seinen direkten Vorläufern eine längere Geschichte. Die älteste Erwähnung stammt aus Dänemark aus dem Jahre 1134. Die Schlittschuhe waren wahrscheinlich aus Knochen. Im 16. Jahrhundert wurde in den Niederlanden ein Spiel entwickelt, welches dem heutigen Eishockey sehr ähnelt und bis heute unter dem Namen Bandy bekannt ist. Das eigentliche Eishockey entstand mit größter Wahr

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
24,80
Sofort lieferbar
12,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
24,00
vorbestellbar
18,00
Sofort lieferbar
19,50