Green Nudges. Instrumente zur Stimulierung ökologisch verantwortlichen Handelns - Ferdinand Fröhlich

Ferdinand Fröhlich

Green Nudges. Instrumente zur Stimulierung ökologisch verantwortlichen Handelns

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 499.
pdf eBook , 20 Seiten
ISBN 3346285839
EAN 9783346285836
Veröffentlicht Oktober 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Instrumenten zur Stimulierung von ökologisch verantwortlichen Handeln, sogenannten "Green Nudges". Es geht um die Fragestellung, wie sich Menschen entscheiden und wie diese Entscheidungen von einem solchen Nudge in eine ethisch wertvolle Richtung gelenkt werden können. Zudem soll analysiert werden, inwiefern solche Eingriffe unangemessen in die persönliche Entscheidungsfreiheit eingreifen. Besondere Relevanz erfährt die Thematik vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen und den rasant wachsenden Bestrebungen um eine nachhaltige Entwicklung.
Viele menschliche Handlungsmuster aus Alltag und Wirtschaft verlaufen heute zuungunsten von Ökologie und Gemeinwohl. Nachhaltiges Nudging will an dem Umstand begrenzter - aber nachvollziehbarer - kognitiver Fähigkeiten ansetzen und vermeidbare ökologische, gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Schäden abwenden und ihnen vorbeugen. In dieser Arbeit wird der Einsatz von Green Nudges aus einer umweltökonomischen Perspektive beleuchtet und diskutiert.
In Kapitel 1 werden die theoretischen Grundlagen von Nudging umrissen. Um adäquat erklären zu können, was es mit den Schubsern auf sich hat, wird die Frage, wie der Mensch Entscheidungen trifft, aufgeworfen und zunächst aus rein ökonomischer Sichtweise betrachtet. Darauf aufbauend wird die zum neoklassischen Modell des "Homo Oeconomicus" gegensätzliche, aber umso zeitgemäßere Meinung aus verhaltensökonomischer Perspektive ausführlich dargelegt.
Auf dieser Basis lässt sich anschließend eine Definition von Nudging formulieren, ehe in Kapitel 2, intensiv an Beispielen orientiert, verschiedene Möglichkeiten von Nudges für eine nachhaltige Entwicklung präsentiert wird. Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Nudging darf eine kritische Auseinandersetzung nicht fehlen. Dafür widmet sich Kapitel 3 einer Sammlung von ethischen Bedenken, die das Spannungsfeld zwischen dem Recht auf individuelle Entscheidungsfreiheit auf der einen und paternalistischen, grenzüberschreitenden Eingriffen auf der anderen Seite eröffnen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Download
6,99
Download
16,99
Download
17,99
Download
19,99
Download
12,99
Download
19,99
Download
18,99