Fiorentina Radogoshi

Bildungsgleichheit. Chancen und Grenzen von Schulen

1. Auflage.
kartoniert , 80 Seiten
ISBN 3389118314
EAN 9783389118313
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die soziale Ungleichheit im Bildungssystem und deren Ursachen. Sie behandelt die Konzepte der Bildungsungleichheit und Chancengleichheit und analysiert, wie soziale Herkunft, kulturelles Kapital und wirtschaftliche Ressourcen die Bildungschancen beeinflussen.
Ein zentrales theoretisches Fundament bilden die Habitustheorie und Kapitaltheorie von Pierre Bourdieu, die die Wechselwirkungen zwischen individuellen Erfahrungen und gesellschaftlichen Strukturen verdeutlichen. Zudem werden historische Entwicklungen sozialer Ungleichheit und aktuelle Studien, wie PISA-Ergebnisse, betrachtet, um den Wandel und bestehende Herausforderungen zu verdeutlichen.
Im letzten Abschnitt werden Lösungsansätze zur Reduzierung von Bildungsungleichheit vorgestellt und kritisch diskutiert.