Blick ins Buch

Georg Forster

Reise um die Welt

Illustriert von eigener Hand. Die Andere Bibliothek Sonderband. Lesebändchen.
gebunden , 645 Seiten
ISBN 3821862033
EAN 9783821862033
Veröffentlicht Oktober 2007
Verlag/Hersteller AB Die Andere Bibliothek

Auch erhältlich als:

MP3
10,49
Taschenbuch
20,00
Vinyl
15,00
99,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Portrait

Georg Forster kam 1754 im kleinen Nassenhuben bei Danzig als Sohn eines Pastors englischer Herkunft zur Welt. Der Knabe, der zuvor mit dem Vater Russland bereist hatte, zählt gerade achtzehn Jahre, als sich ihm die Chance bot, Captain Cook auf dessen zweiter Weltreise zu begleiten.
Die Eindrücke und Beobachtungen, die er in seiner Reise um die Welt zusammenfasste, begründeten seinen Ruf als herausragender Naturforscher und brillanter Schriftsteller. Er traf später Benjamin Franklin und den französischen Gelehrten Graf Buffon in Paris, pflegte von Göttingen, Kassel oder Mainz aus einen regen Austausch mit Goethe, Herder und Wieland und sympathisierte mit den Idealen der Französischen Revolution, die er am Ende einer dreimonatigen Reise mit dem jungen Alexander von Humboldt in Paris aus unmittelbarer Nähe erlebte.
Forster war einer der Gründer der ersten deutschen Republik in Mainz, ein überzeugter Jakobiner, der zum Deputierten in die Pariser Nationalversammlung gewählt wurde. In Deutschland vom Kerker bedroht, starb er 1794 vereinsamt im Alter von nur 39 Jahren an den Folgen einer Tropenkrankheit.

Pressestimmen

"Ein Dutzend lose miteinander verknüpfter Geschichten von Schuld und Sühne: hochkonzentrierte lyrische Prosa, nacktes Gerippe ohne episches Fett, ohne Dialoge und meistens auch ohne Namen. [...] 'Heimsuchung' ist virtuos durchkonstruiert."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. Februar 2008
"In wenigen Sätzen, kurzen Szenen und Dialogen zeichnet Jenny Erpenbeck zwölf spannende und berührende Einzelschicksale, die mit diesem Grundstück an einem See bei Berlin verbunden sind. [...] Es gelingen ihr raunende Untertöne, märchenhafte Szenerien, traumhafte Situationen zuwischen Realität und Wahnsinn. [...] Große Geschichten um ein kleine Stück Erde, epische Geschichtsschreibung auf höchstem Niveau."
Rainer Schmitz in: Focus, 4. Februar 2008
"Jenny Erpenbecks schmaler Roman ist voll von kleinen und großen Schicksalen. Was sich in Deutschland zusammenbraute, beeinflusste das Leben gerade derjenigen, die darauf hofften, sich in ein märkisches Idyll zurückzuziehen. Dem geschichtlichen Wandel steht dabei die Regelmäßigkeit des Jahreszeitenrhythmus gegenüber, [...] Durch Stilmittel der Wiederholung, die von ferne an den 'Nouveau Roman' erinnern, kreiert Jenny Erpenbeck damit einen litaneiartigen Ton, einen märchenhaften, von Elementen des Volksaberglaubens getragenen Gesang, ..."
Rainer Moritz in: Die Welt, 2. Februar 2008
"Der Balanceakt zwischen Einfühlung und Distanz, Sammeleifer und Askese, Kunstwollen und Chronisten-Ambition verstärkt noch die ballerinenhafte Anspannung, mit der Jenny Erpenbecks Prosa einen permanenten Spitzentanz vorführt."
Süddeutsche Zeitung, 9./10. Februar 2008
"Dass sie gut schreibt, dass sie mit auffallender Geläufigkeit poetische Bilder ausbalancieren kann, dass sie die Reduktion eines Stoffs auf seine inneren Strukturen beherrscht und jedes Wort bei ihr an der richtigen Stelle im Satz steht, hat die Berliner Schriftstellerin hinlänglich bewiesen. [...] In diesem Geschichtsabriss - ein Wort, das man hier durchaus wörtlich nehmen darf - entfaltet die Autorin die Geschichte eines Fleckchens Erde nahe Berlin und seiner aufeinanderfolgenden Besitzer."
Literaturen, März 2008