Georges Simenon

Hier irrt Maigret

Originaltitel: Maigret se trompe. 'Georges Simenon / Maigret'.
gebunden , 218 Seiten
ISBN 331113043X
EAN 9783311130437
Veröffentlicht Juni 2021
Verlag/Hersteller Kampa Verlag
Übersetzer Übersetzt von Rainer Moritz
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

CD
18,00
epub eBook
11,99
Taschenbuch
12,00
MP3
12,99
17,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die junge Prostituierte Louise Filon alias »Lulu« ist tot. Sie wurde in ihrer Wohnung im exklusiven 17. Arrondissement ermordet. Schnell stellt sich heraus, dass es in Lulus Leben neben ihrem Freund, einem mittellosen und vorbestraften Saxophonisten, einen zweiten Mann gegeben hat: den wohlhabenden Hirnchirurgen E-tienne Gouin, der zugleich Lulus Vermieter war und sie als Gegenleistung fu-r ihre Liebesdienste mietfrei wohnen ließ. Bei den Ermittlungen verlässt sich Maigret ganz auf seine Menschenkenntnis, die ihn aber diesmal auf eine falsche Fährte fu-hrt.

Portrait

Georges Simenon, geboren am 13. Februar 1903 im belgischen Liège, ist der 'meistgelesene, meistübersetzte, meistverfilmte, mit einem Wort: der erfolgreichste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts' (Die Zeit). Seine erstaunliche literarische Produktivität (75 Maigret-Romane, 117 weitere Romane und über 150 Erzählungen), seine Rastlosigkeit und seine Umtriebigkeit bestimmten sein Leben: Um einen Roman zu schreiben, brauchte er selten länger als zehn Tage, er bereiste die halbe Welt, war zweimal verheiratet und unterhielt Verhältnisse mit unzähligen Frauen. 1929 schuf er seine bekannteste Figur, die ihn reich und weltberühmt machte: Kommissar Maigret. Aber Simenon war nicht zufrieden, er sehnte sich nach dem 'großen' Roman ohne jedes Verbrechen, der die Leser nur durch psychologische Spannung in seinen Bann ziehen sollte. Seine Romane ohne Maigret erschienen ab 1931. Sie waren zwar weniger erfolgreich als die Krimis mit dem Pfeife rauchenden Kommissar, vergrößerten aber sein literarisches Ansehen. Simenon wurde von Kritiker*innen und Schriftstellerkolleg*innen bewundert und war immer wieder für den Literaturnobelpreis im Gespräch. 1972 brach er bei seinem 193. Roman die Arbeit ab und ließ die Berufsbezeichnung 'Schriftsteller' aus seinem Pass streichen. Von Simenons Romanen wurden über 500 Millionen Exemplare verkauft, und sie werden bis heute weltweit gelesen. In seinem Leben wie in seinen Büchern war Simenon immer auf der Suche nach dem, 'was bei allen Menschen gleich ist', was sie in ihrem Innersten ausmacht, und was sich nie ändert. Das macht seine Bücher bis heute so zeitlos.

Hersteller
Verlegerdienst München
Gutenbergstraße 1

DE - 82205 Gilching
Tel.:
E-Mail: webmaster@verlegerdienst.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
9,99
Sofort lieferbar
16,99
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
26,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
16,00