Gerhard Dabringhausen

Heckinghausen

1300 Jahre an der Grenze zwischen Rheinland und Westfalen.
kartoniert , 292 Seiten
ISBN 3939843229
EAN 9783939843221
Veröffentlicht November 2012
Verlag/Hersteller Edition Köndgen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
23,99
29,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Über ein Jahrtausend lag Heckinghausen im Grenzbereich zwischen Sachsen und Franken, zwischen Berg und Mark, zwischen Rheinland und Westfalen, kurzzeitig sogar zwischen Preußen und Bayern. Alte Landwehren, Geschichten von Garnschmugglern, Konfrontationen zwischen Franzosen und Preußen und der Spruch -über die Wupper gehen- künden davon. Dieses Buch ist die erste umfassende Darstellung der Geschichte Heckinghausens, einem der ältesten Stadteile Wuppertals.

Portrait

Der Autor Gerhard Dabringhausen wurde 1957 im rheinischen Elberfeld als Sohn eines westfälischen Langerfelders und einer
ostfriesischen Borkumerin geboren, ist also "Heckinghauser mitMigrationshintergrund". Nach Besuch der Volksschulen Am Platz der Republik sowie Kleestraße machte er 1976 am Gymnasium
Siegesstraße (heute Ganztagsgymnasium Johannes Rau) Abitur.Nach dem Jurastudium an der Ruhruniversität Bochum und dem Ablegen beider Staatsexamina arbeitet er seit 1986 als Justitiar im Rechtsamt der Stadt Essen, wohnt aber nach wie vor in Heckinghausen. Er ist Mitglied des Bezirksvereins Heckinghausen e.V., wo er auch von 1987 bis 2005 im Beirat mitarbeitete und durch zahlreiche Artikel im Heckinghauser Jahrbuch bekannt wurde.

Hersteller
Edition Köndgen

-
Tel.:
E-Mail: info@bod.de
Website: