Das essayistische Werk und Briefe - Hermann Broch

Hermann Broch

Das essayistische Werk und Briefe

Kommentierte Werkausgabe. Herausgegeben von Paul Michael Lützeler. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 325.
pdf eBook , 4149 Seiten
ISBN 3518750917
EAN 9783518750919
Veröffentlicht April 2011
Verlag/Hersteller Suhrkamp Verlag AG
Familienlizenz Family Sharing
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

WICHTIGER TECHNISCHER HINWEIS: Dieses eBook ist der zweite Teil einer zweiteiligen Werkausgabe und umfasst 4.149 Seiten. Dies bedingt eine Dateigröße von 332 MB und benötigt deshalb entsprechend lange für den Download. Aufgrund der Dateigröße empfiehlt es sich, dieses eBook auf einem Computer zu nutzen; ein Lesegerät (Reader) ist dafür nicht geeignet.
Über seine bedeutenden Romanschöpfungen hinaus ist Hermann Broch einer der wichtigsten theoretischen Denker unter den europäischen Schriftstellern des 20 Jahrhunderts. Kulturkritik, Dichtung, Briefe, politische Essayistik und Massenpsychologie wechseln miteinander ab oder werden gleichzeitig unter dem Aspekt ethischer Wirkung eingesetzt. Mit seiner Theorie von Menschenrecht und Demokratie entwickelte sich Broch zu einem entschiedenen Gegner des Totalitarismus seiner Zeit. Dieses eBook enthält Brochs theoretisches Werk und bildet die Abteilung II der "Kommentierten Werkausgabe". Über sein Werk im engeren Sinne hinaus führte Broch viele und umfangreiche Briefwechsel. Daraus bietet diese Ausgabe eine reiche Auswahl.
Zum 60. Todestag und 125. Geburtstag im Jahr 2011 legt der Suhrkamp Verlag die "Kommentierte Werkausgabe Hermann Broch", herausgegeben von Paul Michael Lützeler, als elektronische Edition in zwei Abteilungen neu vor. Sie wird in zwei getrennten eBooks veröffentlicht: Das erste eBook enthält das vollständige dichterische Werk (Abteilung I), das zweite eBook das komplette theoretische Werk zusammen mit einer umfangreichen Auswahl der Briefe (Abteilung II). Diese maßgebliche Ausgabe der Werke Hermann Brochs war seit längerer Zeit nicht mehr komplett lieferbar. Nun bietet die elektronische Edition die Möglichkeit, Hermann Broch in der ganzen Bandbreite seines Schaffens neu zu entdecken. Da es sich bei der elektronischen Edition um eine genaue Wiedergabe der gedruckten Werkausgabe handelt, ist die Beziehbarkeit der Sekundärliteratur auf diese Edition ebenso gegeben wie die Möglichkeit von Suchroutinen.

Portrait

Hermann Broch wuchs in Wien auf, leitete zwanzig Jahre lang die Textilfabrik seiner Familie, begann 1927 mit dem Leben als freier Schriftsteller, musste als Jude nach dem 'Anschluss' von 1938 aus Österreich fliehen. Er emigrierte im gleichen Jahr in die USA, wo er anfänglich in New York lebte. 1942 wurde Princeton, New Jersey, sein fester Wohnsitz. 1949 siedelte er über nach New Haven, Connecticut, wo er Kontakte zur Fakultät der Yale University hatte; im dortigen German Department wurde er Lektor ehrenhalber. 1951 erlag er einem Herzschlag.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Suhrkamp Verlag AG
Linienstraße 34

DE - 10178 Berlin
Tel.: 030 7407440
E-Mail: info@suhrkamp.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren