Medienkonsum von Kindern - Katerina Yanchak

Katerina Yanchak

Medienkonsum von Kindern

Welchen Stellenwert haben Medien im mittleren Kindesalter und wie wirkt sich der Medienkonsum auf die Entwicklung aus?. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 639.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3668986932
EAN 9783668986930
Veröffentlicht Juli 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin (Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Pädagogisch-Psychologische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang mit Medien ist nicht nur für Erwachsene, sondern heutzutage auch für Kinder und Jugendliche zur Selbstverständlichkeit geworden. Die vorliegende Studienarbeit hat sich mit dem Thema: "Kinder und Medien" auseinandergesetzt. Welchen Stellenwert Medien im mittleren Kindesalter haben und welche Auswirkungen der Medienkonsum auf die kindliche Entwicklung hat wurde wissenschaftlich, Schritt für Schritt, erarbeitet. Mit dem Ergebnis, dass Medien zwar in immer mehr Lebensbereiche der Erwachsenen eindringen, aber in der mittleren Kindheit noch nicht Lebensnotwendig sind und für die Mehrzahl der befragten Kinder in der KIM-Studie von keiner besonderen Wichtigkeit erschienen. Zwar ist so gut wie jeder Haushalt mit einem Smartphone/Handy, Computer/PC, Fernseher und Internetzugang ausgestattet, doch sind für die sechs- bis dreizehnjährigen kreative Freizeitaktivitäten und Spiele mit Freunden drinnen oder draußen in diesem Alter von größerer Relevanz. Das für die Befragten wichtigste und meistgenutzte Medium ist der Fernseher gefolgt von dem Radio. Medien im Allgemeinen sind, solange sie altersgerecht sind und in anständigen Maßen genutzt werden sogar entwicklungsfördernd. Dennoch ist die Spanne zwischen Realität und Fantasie in diesem Alter sehr schmal weshalb von realitätsfremden oder gar gewaltdarstellenden Medien abzuraten ist. Diese können die Entwicklung hemmen und Folgen wie z.B. Schlafstörungen oder Angstzustände bei den Kindern auslösen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren