Katharina V. Roth-Weiß

Der Schutz des wildlebenden Wolfs im Mehrebenensystem

Eine Untersuchung der völkerrechtlichen, unionalen und nationalen Vorschriften unter besonderer Berücksichtigung der letalen Entnahme. 1. Auflage. 4 Tabellen, 1 farbige Abbildungen; 427 S. , 1 farbige Abbildungen, 4 Schwarz-Weiß- Tabellen.
kartoniert , 427 Seiten
ISBN 3428192664
EAN 9783428192663
Veröffentlicht Dezember 2024
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
109,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Rückkehr des Wolfs ist eine Erfolgsgeschichte des Artenschutzrechts. Sie ruft etliche Konflikte hervor, die das Recht zu lösen versucht. Es besteht auf allen rechtlichen Ebenen, d.h. auf Völker-, Unions- und nationaler Ebene, ein strenger Schutzstatus. Doch Ausnahmen, insbesondere eine letale Entnahme, sind möglich. Die politischen Bestrebungen, den Schutzstatus in Zukunft zu senken, sind nur mit höherrangigem Recht vereinbar, wenn auf Ebene des Völkerrechts begonnen und 'top-down' vorgegangen wird.

Portrait

Katharina V. Roth-Weiß studierte von 2015 bis 2020 Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und war anschließend von Februar 2021 bis November 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Frau Professorin Annette Guckelberger an der Universität des Saarlandes. Seit Dezember 2023 ist sie Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Rostock und absolviert ihr Referendariat im Landgerichtsbezirk Schwerin. Seit August 2024 ist sie außerdem Justizassistentin beim Oberlandesgericht Rostock.

Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9

DE - 12165 Berlin
Tel.:
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de
Website: