Kiran Desai-Breun

Das Schweigen und die Gabe

Analytische Studien zu Ambivalenzen in Heinrich von Kleists "Penthesilea" und "Das Käthchen von Heilbronn". 'Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes'. Paperback.
kartoniert , 144 Seiten
ISBN 363135097X
EAN 9783631350973
Veröffentlicht Juni 1999
Verlag/Hersteller Peter Lang
56,35 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Interpretation von Penthesilea und Das Käthchen von Heilbronn legt die Diskussion über die Gabe in beiden Texten frei. Das zeigt sich z.B. an der Gebärdensprache, an den Zeichen der Hingabe, an Formen und Symbolen des Gebens und Nehmens, am Gelingen und Scheitern der dialogischen Versuche, an der Nähe von Rhetorik und Gewalt. Sie erhellen die Ambivalenzen in beiden Dramen auf überraschende Weise. Damit erweist sich der Aspekt der Gabe als lohnend für das Kleist-Verständnis und die Kleist-Forschung. Darüber hinaus verspricht er einen Gewinn für die in der Literaturwissenschaft geführte aktuelle Diskussion über eine Ethik der Gabe und Präzisierungen zur zentralen Frage: Kann man geben, ohne eine Gegengabe zu erwarten?

Portrait

Der Autor: Kiran Desai-Breun, geboren 1967 in Bombay (Indien), studierte Germanistik und Philosophie in Bombay und Erfurt.

Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1

DE - 36244 Bad Hersfeld
Tel.:
E-Mail: gpsr@libri.de
Website: