Kley Gerd

Leute aus Kammerforst

18 Biographien von 1560- 2013.
kartoniert , 350 Seiten
ISBN 3959667574
EAN 9783959667579
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller Rockstuhl Verlag
39,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 19:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Autor: Dr. Gerd Kley, Taschenbuch, A 5, 350 Seiten, 380 Fotos und Abbildungen.
ÜBER DAS BUCH:
Mancher Leser wird sich fragen, was mich bewog, mit dieser Monografie eine Zusammenstellung von Biografien völlig unterschiedlicher Leute vorzustellen. Die hier beschriebenen Menschen verbindet allein der Umstand, dass sie in dem kleinen Thüringer Ort Kammerforst am Hainich geboren wurden oder dort wichtige Jahre ihres Lebens verbracht haben. Zumeist haben sie Leistungen aufzuweisen, die in ihrer Wirkung für Kammerforst bedeutungsvoll waren oder die weit über den Ort hinausgingen. Allein das rechtfertigt, sie nicht zu vergessen.
Die Reihenfolge entspricht ihrem Geburtsdatum, nicht ihrer Bedeutung. Es gibt viele Arbeiten, die ähnliche Zusammenstellungen von wichtigen Persönlichkeiten aus Großstädten oder kulturellen Zentren enthalten. Hier soll ein Beispiel gebracht werden, dass auch Menschen aus kleineren Orten durch ihre Arbeit Beiträge "zum Weltgeschehen" leisten können, ohne dass sie in den Geschichtsbüchern Eingang gefunden haben.

Portrait

Gerd Kley ist promovierter Physiker und hat sich an der Akademie der Wissenschaften bzw. nach 1992 an der Bundesanstalt für Materialforschung und -Prüfung mit Problemen der Werkstoff-Forschung und Umwelttechnik befasst. Kley ist mit der Medizinerin Monika Kley verheiratet, mit der er einen Sohn und eine Tochter hat. Er wurde 1943 im Kreiskrankenhaus Mühlhausen als erstes Kind von Ruth und Walter Kley geboren und wuchs bis zur Rückkehr des Vaters aus der Kriegsgefangenschaft 1947 im Haus der Großeltern Rettelbusch auf, das auch das Geburtshaus des Malers Adolf Rettelbusch war. Seit seiner Jugend gilt sein Interesse Persönlichkeiten aus seiner Thüringer Heimat und einem z.T. in Vergessenheit geratenen Künstlerkreis um den Magdeburger Maler Adolf Rettelbusch (seinem Ur-Großonkel), zu dessen Freunden auch der Berliner Philologe Otto Morgenstern gehörte. Über Morgenstern (- 1942 im KZ Theresienstadt) veröffentlichte er 2023 in der Reihe "Jüdische Miniarturen" mit einem Ko-Autor eine Biografie. Zum Reformationsjubiläum 2017 erschien von ihm eine Arbeit über die Pfarrer von Kammerforst seit der Reformation. Dem Kammerforster Lehrer und späteren Schulrat Friedrich Polack widmete er 2021 eine Biografie. Das kunsthistorische und historische Interesse findet auch in Kleys Wahlheimat Brandenburg seinen Niederschlag in Arbeiten zu Orts- und Schlossgeschichten (Kremmen, Schwante, Sommerswalde und Staffelde) sowie zum Werk des einstigen "Malers der Mark Brandenburg", Eduard Ockel. Neben einer Dokumentation über seine AdW-Abteilung von 1949 bis 1991 (München 2014) hat Kley zahlreiche biografische Arbeiten zu verschiedenen Künstlern und historisch interessanten Persönlichkeiten veröffentlicht, so auch im Auftrage der Schinkel- Gesellschaft eine Biografie über den Architekten Friedrich August Stüler (2020). Im Rahmen der Aktion "Stolpersteine Oberhavel" verfasste Kley in den letzten Jahren mehrere Dokumentationen über Personen, die dem faschistischen Terror im heutigen Kreis Oberhavel zum Opfer fielen.

Hersteller
Rockstuhl Verlag
Lange Brüdergasse 12

DE - 99947 Bad Langensalza
Tel.:
E-Mail: verlag-rockstuhl@web.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
20,00
Sofort lieferbar
42,00
Sofort lieferbar
24,99
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
11,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
12,99