Chatbots bei der Reiseplanung. Wie Nutzer Leistung, Risiko und Vertrauenswürdigkeit wahrnehmen - Kristina von der Bank

Kristina von der Bank

Chatbots bei der Reiseplanung. Wie Nutzer Leistung, Risiko und Vertrauenswürdigkeit wahrnehmen

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 195 Seiten
ISBN 3964872431
EAN 9783964872432
Veröffentlicht Oktober 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Immer mehr Kunden nehmen bevorzugt über eine Chatfunktion Kontakt zu einem Unternehmen auf, anstatt über ein Formular oder eine Hotline. Dies haben mittlerweile viele Unternehmen erkannt und nutzen das Chatten als einen neuen Kommunikations-, Service- und Vertriebskanal. Da Kunden heutzutage nicht mehr nur einen kompetenten, sondern vor allem einen schnellen Echtzeit-Service erwarten, können Chats jedoch nicht ausschließlich manuell bedient werden.
Die Lösung sind Chatbots. Ein Chatbot ist ein Softwareprogramm, das automatisiert und in natürlicher Sprache mit Kunden kommunizieren kann. Wie Kristina von der Bank in ihrer Publikation zeigt, interessiert sich auch die Tourismusbranche für diesen digitalen Trend. Erste Reiseunternehmen nutzen Chatbots bereits als virtuellen Reiseberater. Anstatt Informationen zu Unterkünften, Flügen oder Sehenswürdigkeiten selbst auf einer Reisewebsite zu recherchieren, kann der Nutzer dem Chatbot schnell und bequem über ein Chatfenster entsprechende Fragen hierzu stellen.
Kristina von der Bank analysiert in ihrer empirischen Forschung die Akzeptanz von Chatbots im Tourismus und erklärt, welche Erwartungen Nutzer an Chatbots herantragen. Wie nehmen Nutzer die Leistung und Vertrauenswürdigkeit eines Reiseberater-Chatbots wahr? Welche Risiken sehen sie bei der Reiseplanung im Internet mit Hilfe eines Chatbots? Und welchen Einfluss haben das Alter, Geschlecht sowie vergangene Chatbot-Erfahrungen auf die Absicht zukünftig einen Chatbot nutzen zu wollen?
Aus dem Inhalt:
- Akzeptanz von Chatbots im Tourismus;
- Künstliche Intelligenz;
- Reisemarkt;
- Reiseplanung;
- Digitalisierung;
- digitale Transformation;
- digitale Trends;
- technologische Innovationen;
- Kundensupport;
- Chatbots im Kundenservice;
- TAM;
- UTAUT;
- Nutzungsabsicht;
- behavioral intention;
- perceived risk;
- trust;
- perceived trustworthiness;
- perceived usefulness;
- performance expectancy;
- Konsumentenverhalten;
- Hypothesen;
- Konstrukte;
- Operationalisierung;
- Multiple Regressionsanalyse;
- Konfirmatorische Faktorenanalyse;
- Chatbots in der Tourismusbranche;

Portrait

Kristina von der Bank verfasste ihre Masterarbeit bei Prof. Dr. Silvia Zaharia im Studiengang E-Business/E-Commerce (Master of Science) des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Niederrhein in Krefeld.
Die empirische Forschung von Kristina von der Bank zur Akzeptanz von Chatbots im Tourismus wurde zudem mit dem Alfred Gerardi Gedächtnispreis 2020 des Deutschen Dialogmarketing Verbandes in der Kategorie "Beste Masterarbeit" ausgezeichnet.
Kristina von der Bank ist bei der RTL interactive GmbH in Köln als Digital Analystin tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website: