Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Poetik der "Zeit", Sprache: Deutsch, Abstract: Michael Endes 1973 erschienener Märchen-Roman Momo thematisiert das Thema Zeit, er ist heute so aktuell wie er es gestern war und morgen sein wird. Das liegt daran, dass sich die Erzählung in nahezu zeitlosen Raum bewegt und das zyklische, triadische Geschichtsmodell der Romantiker übernimmt. Diese innere Verwandtschaft Endes mit der Romantik, die der Autor in zahlreichen Interviews betont hat, äußert sich in der Wahl seiner Themen, den phantastischen Motiven sowie dem Aufbau seiner Werke nach dem frühromantischen Drei-Phasen-Modell. Um also Endes Roman Momo und dessen Zeit-Verständnis analysieren zu können, ist es notwendig, sich zuvor mit den Literaturtheorien und vor allem mit den philosophischen Hintergründen der Romantiker zu beschäftigen. Momo knüpft also im Aufbau seiner Zeitstruktur an ein Grundkonzept der Romantiker an, die in der Neuzeit die Zerstörung der Einheit des Menschen mit der Natur sahen. Um diese Spaltung zu überwinden, dient die Vergangenheit als Muster, um die bedürftige Gegenwart zu überwinden und zu einer besseren Zukunft zu führen. In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich zuerst mit den notwendigen philosophischen und literaturhistorischen Grundlagen der Romantiker beschäftigen, um deren Zeitstufen-Modell im zweiten Teil der Arbeit am Beispiel der verschiedenen Figuren des Momo Romans zu verdeutlichen.