Rechte Positionen in PI-News.net. Zeigt sich in Leserkommentaren auf der Plattform PI-News Rechtsextremismus ? - Leonie Haensel

Leonie Haensel

Rechte Positionen in PI-News.net. Zeigt sich in Leserkommentaren auf der Plattform PI-News Rechtsextremismus ?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 690.
pdf eBook , 24 Seiten
ISBN 366899109X
EAN 9783668991095
Veröffentlicht Juli 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit ging es um die Analyse der rechtsextremen Nachrichtenseite PI-news.com. Es wurden unter anderem Inhalte sowie Leserkommentare analysiert und kategorisiert. Die Methodik ist eine wissenschaftliche Inhaltsanalyse. Die Wahlergebnisse der letzten Jahre in ganz Europa führen uns vor Augen, wie sehr sich die Einstellungen der Menschen verändern. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger zeigen fremdenfeindliche Einstellungen, befürworten eine rechtsautoritäre Diktatur und sind u. U. bereit Gewalt anzuwenden. 2016 sind laut Studie "Leipziger Mitte" 20,4 Prozent der Menschen in Deutschland ausländerfeindlich.
Ungarn, Österreich, Schweiz und Polen sind mit jeweils über dreißig Prozent Stimmenanteil rechter Parteien im europäischen Parlament vertreten. Und auch in Deutschland spiegelt sich die Veränderung in der Gesellschaft durch den Einzug der rechtspopulistischen Partei AfD in den Bundestag mit zweistelligen Prozentzahlen im Jahr 2017 eindeutig wider. Verstärkt werden diese Entwicklungen durch das Internet und seine tausenden Angebote auf Social Media, politischen Blogs und rechtsextremen Websites. Dort bewegen sich die Beteiligten in den meisten Fällen in einem Umfeld Gleichgesinnter und fühlen sich durch die Kommentare anderer in ihrer eigenen Meinung bestätigt. Gesprächsteilnehmer, die dabei eine kontroverse Meinung vertreten oder Gegenargumente anbringen, werden von vornherein abgelehnt und mit verbaler Brutalität ausgegrenzt.
Dabei werden die Grundregeln des menschlichen Zusammenlebens außer Acht gelassen und die Hemmschwelle, rechtsextreme Äußerungen zu veröffentlichen, sinkt durch die vermeintliche Anonymität im Netz. Aufrufe zu Straf- und Gewalttaten, Verunglimpfungen, Drohungen und Nötigungen sind dabei nur ein Teil der Beiträge, die die Schwelle zur Strafbarkeit deutlich überschreiten und jenseits der bloßen freien Meinungsäußerung liegen. Auch die Website Politically Incorrect gehört zu einer der erfolgreichsten Website dieser Szene. Ob und in wie weit die Nutzer auf dieser Plattform in der Art und Weise kommunizieren, wird im folgenden Teil der Arbeit untersucht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren