Marion Brasch

Ab jetzt ist Ruhe

Roman meiner fabelhaften Familie. 'Fischer TaschenBibliothek'.
gebunden , 448 Seiten
ISBN 3596520630
EAN 9783596520633
Veröffentlicht April 2015
Verlag/Hersteller FISCHER Taschenbuch
Book2Look
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
9,99
Gebunden
26,00
MP3
13,55
16,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Marion Braschs unwiderstehlicher Roman erzählt die Geschichte ihrer außergewöhnlichen Familie im Spannungsfeld zwischen Ost und West. Der Vater war stellvertretender Kulturminister der DDR, die Brüder, darunter Thomas Brasch, wurden als Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler bekannt.
Mit überraschender Leichtigkeit erzählt die »kleine Schwester« die dramatischen Ereignisse in ihrer Familie - Erfolg, Revolte, Verlust der drei Brüder - und folgt ihrem Weg durch Abenteuer und Wirren in die eigene Freiheit. Selten wurde eine Familiengeschichte so persönlich und bewegend erzählt wie in diesem Roman.

Portrait

Marion Brasch wurde 1961 in Berlin geboren. Nach dem Abitur arbeitete die gelernte Schriftsetzerin in einer Druckerei, bei verschiedenen Verlagen und beim Komponistenverband der DDR, später fürs Radio. Bei S. FISCHER erschienen die Romane 'Ab jetzt ist Ruhe', 'Wunderlich fährt nach Norden' und zuletzt 'Lieber woanders'. Alexander Osang, geboren 1962 in Berlin, studierte Journalistik in Leipzig und arbeitete nach der Wende als Chefreporter der Berliner Zeitung. Für seine Reportagen erhielt er mehrfach den Egon-Erwin-Kisch-Preis und den Theodor-Wolff-Preis. Alexander Osang schreibt heute für den -Spiegel- aus Tel Aviv, davor lebte er in Berlin und acht Jahre lang in New York. Sein erster Roman -die nachrichten- wurde verfilmt und mit zahlreichen Preisen, darunter dem Grimme-Preis, ausgezeichnet. Im S. Fischer Verlag und Fischer Taschenbuch Verlag sind darüber hinaus die Romane -Comeback-, -Königstorkinder-, -Lennon ist tot-  und -Die Leben der Elena Silber- erschienen, die Reportagenbände -Im nächsten Leben- und -Neunundachtzig- sowie die Glossensammlung -Berlin - New York-.
Literaturpreise:
Theodor-Wolff-Preis 1995
Egon-Erwin-Kisch-Preis für die beste deutschsprachige Reportage 1993, 1999 und 2001
Reporter des Jahres 2009
TAGEWERK-Stipendium der 'Guntram und Irene Rinke Stiftung' 2010

Hersteller
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114

DE - 60596 Frankfurt
Tel.:
E-Mail: produktsicherheit@fischerverlage.de
Website: